160114 PS Introductory Seminar on the Theory of Grammar and Cognitive Linguistics (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: Positiver Abschluss des Moduls 1 aus BA-Sprachwissenschaft.
Voraussetzung für: Einführung in die Grammatiktheorie (Modul 4 aus BA-Sprachwissenschaft)
Zu dieser LV findet ein begleitendes Tutorium statt, das sehr empfohlen wird.
Voraussetzung für: Einführung in die Grammatiktheorie (Modul 4 aus BA-Sprachwissenschaft)
Zu dieser LV findet ein begleitendes Tutorium statt, das sehr empfohlen wird.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 15.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 22.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 05.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 12.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 03.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 10.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 24.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 31.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 07.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 21.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 28.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Grammatikfähigkeit als kognitive und damit neurologische Fähigkeit des Menschen ist zentrales Thema dieser LV. Nach allgemeinen Überlegungen dazu sollen vorwiegend Grundkenntnisse und Grundtechniken der syntaktischen Analyse - primär anhand des Deutschen - vermittelt und geübt werden. Folgende Bereiche sollen dabei erarbeitet und behandelt werden: Was ist eine Phrase im Satz? Welche Typen von Phrasen lassen sich unterscheiden? Welche Funktionen haben einzelne Phrasen im Satz? Wie sind Phrasen aufgebaut, was ist ihre Struktur? Wie lässt sich eine solche Struktur darstellen? Mit einer Vorschau auf die Struktur des Satzes schließt die LV ab. Eingehend behandelt wird diese dann in der auf diesem PS aufbauenden LV "Einführung in die Grammatiktheorie" im nächsten Semester.
Assessment and permitted materials
Evaluation will be based on regular collaboration during the classes, exercises and a final written examination at the end of the course.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Beherrschen von Satzanalysen (Phrasen, Funktion der Phrasen) und von Strukturanalysen von deutschen Phrasen.
Examination topics
Interaktive Lehrveranstaltung und praktische Übungen, Tischvorlagen.
Reading list
Association in the course directory
Code alter Studienplan: 103
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35