160121 PS Literary Cross-Currents (PS) (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilnehmerzahl: maximal 35
Voraussetzungen: Französischkenntnisse sind vorteilhaft
Voraussetzungen: Französischkenntnisse sind vorteilhaft
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 09.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 16.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 23.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 30.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 20.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 27.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 04.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 11.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 18.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 25.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 01.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 08.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 15.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 22.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Friday 29.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Thomas Bernhards eigenwilliges Werk erscheint nicht zuletzt aufgrund seiner charakteristischen Stilistik wie ein Monolith innerhalb der österreichischen Nachkriegsliteratur. Sowohl auf Literaturwissenschaftler als auch Literaten übt sein im Spannungsfeld von Austrophobie und Frankophilie angesiedelter und auf eindringliche Weise künstlicher Kosmos eine ungebrochene Faszination aus. Insbesondere für KomparatistInnen bieten seine Schriften ein weites Feld für intertextuelle Analysen. In dieser LV sollen Bernhards Rezeption der französischen Literatur anhand seiner exzessiv zitierten Gewährsmänner wie Montaigne, Pascal, Diderot, Sartre u. a. exemplarisch dargestellt und deren thematische sowie ideengeschichtliche Relevanz überprüft werden. Unter gezielter Einbeziehung der Sekundärliteratur wird dabei der Mythos des frankophilen Schriftstellers kritisch hinterfragt, zugleich aber sein Platz innerhalb der Weltliteratur bestätigt werden.
Assessment and permitted materials
Die Studierenden sind zur aktiven Mitarbeit aufgerufen. Sie müssen ein Referat halten und eine PS-Arbeit verfassen. Laufende Lektüreaufgaben sind zu erledigen und werden konsequent überprüft. Es dürfen nicht mehr als drei Sitzungen versäumt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Die StudentInnen sollen am Ende der LV die Begrifflichkeiten und poetologischen Mechanismen der Transtextualität benennen und auf Bernhard’sche Textkorpus anwenden können. Sie sollen ferner seine Ästhetik im philosophisch-literarhistorischen Kontext des französisch-österreichischen Literaturtransfers sachkundig einschätzen können und zu einem vertieften Verständnis von Bernhards Werk gelangen.
Examination topics
Neben dem Vortrag des LV-Leiters werden ausgehend von gemeinsamer Lektüre relevante Theorien (Rezeptionsästhetik) und Themen dargestellt, reflektiert und diskutiert.
Reading list
Die Pflichtlektüre wird im PS bekannt gegeben.
Association in the course directory
Diplomstudium:VL 121, VL 130; BA M4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35