160125 PS Proseminar to Indo-Germanic Grammar (2015W)
Verbum
Continuous assessment of course work
Labels
Die Verbalsysteme der indogermanischen Sprachen reflektieren alle in größerem oder kleinerem Maße das grundsprachliche Verbalsystem. Nach einer gründlichen Einführung in das grundsprachliche Verbalsystem werden wir die Verbalsysteme der Einzelsprachen durchforsten und auf Archaismen ebenso wie auf Neuerungen untersuchen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 15.08.2015 09:00 to Su 04.10.2015 23:59
- Deregistration possible until Su 11.10.2015 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 13.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 20.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 27.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 03.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 10.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 17.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 24.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 01.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 15.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 12.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 19.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Tuesday 26.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Der Inhalt der Lehrveranstaltung ist zum einen das grundsprachliche Verbalsystem, zum anderen die Frage, was die Einzelsprachen jeweils daraus gemacht haben.
Assessment and permitted materials
Referat, Mitarbeit, eine kleine Abschlussarbeit mit der Kurzdarstellung des Verbalsystems einer idg. Einzelsprache
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV hat zwei Hauptziele: Einerseits soll sie den TeilnehmerInnen einen ersten Überblick über das grundsprachliche Verbalsystem verschaffen: andererseits soll den TeilnehmerInnen vermittelt werden, wie sich dieses Verbalsystem in den Verbalsystemen der Einzelsprachen fortsetzt bzw. auf welche Weise es weitergeführt oder umgebaut wurde; dabei soll der Prozess der Veränderung nicht als Verfall, sondern als Transformation verstanden werden.
Examination topics
Referate, Gruppenarbeit
Reading list
Alle gängigen Einführungswerke in die Indogermanistik sind hilfreich, etwa Eva Tichy, Indogermanistisches Grundwissen für Studierende sprachwissenschaftlicher Disziplinen (3. Auflage!!!). Bremen 2009, sowie Benjamin W. Fortson IV, Indo-European language and culture (2. Auflage). Malden / Oxford / Carlton 2009. Außerdem wird ausführliches Material bereitgestellt werden.
Association in the course directory
MA4-M3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35