160132 PS Dance and Dancing at the Habsburg Court in Vienna (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilnehmerbeschränkung (max. 30 Studierende)
Verbindliche Anmeldung per E-Mail
Verbindliche Anmeldung per E-Mail
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 08.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 15.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 22.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 29.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 05.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 12.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 03.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 10.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 17.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 24.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 31.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 07.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 21.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 28.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung wird eine Auswahl von verschiedenartigen Zeugnissen zur Wiener Tanzgeschichte zur Diskussion gestellt und der Umgang mit diesen schriftlichen, musikalischen und ikonographischen Quellen geübt. Die Funktion und Stellung des Bühnentanzes von der frühesten Überlieferung bis hin zur Entwicklung eines selbstständigen Handlungsballetts soll beleuchtet werden. Von Interesse sind ebenfalls die Erscheinungsformen des Gesellschaftstanzes bei den höfischen Ballveranstaltungen. Die zentrale Frage der Lehrveranstaltung ist: Welche Position nahm Wien im Verhältnis zur zeitgenössischen "internationalen Tanzszene" ein, pflegte man am Kaiserhof einen genuinen "österreichischen" Tanzstil oder wurde hier im Laufe der Jahrhunderte im Bereich des Tanzes mehr rezipiert als produziert?
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Referat und schriftliche Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Einführende Vorträge mit anschließender Diskussion, gemeinsame Quellenanalyse, Referate
Reading list
Auswahl:
E. Grossegger, Theater, Feste und Feiern zur Zeit Maria Theresias 1742-1776. Nach den Tagebucheintragungen des Fürsten Johann Joseph Khevenhüller-Metsch, Obersthofmeister der Kaiserin, Wien 1987 (Veröffentlichungen des Instituts für Publikumsforschung 16)
H. Lager / H. Seidl, Kontratanz in Wien. Geschichtliches und Nachvollziehbares aus der theresianisch-josephinischen Zeit, Wien 1983
S. Rode-Breymann, Musiktheater eines Kaiserpaars, Wien 1677 bis 1705, Hildesheim 2010
A. Sommer-Mathis, Die Tänzer am Wiener Hofe im Spiegel der Oberst-Hofmeisteramtsakten und Hofparteienprotokolle bis 1740, Wien 1992 (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs)
H. Seifert, Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jahrhundert, Tutzing 1985, S. 127-164
G. Zechmeister, Die Wiener Theater nächst der Burg und nächst dem Kärntnerthor von 1747 bis 1776, Wien 1971 (Theatergeschichte Österreichs III/2)
E. Grossegger, Theater, Feste und Feiern zur Zeit Maria Theresias 1742-1776. Nach den Tagebucheintragungen des Fürsten Johann Joseph Khevenhüller-Metsch, Obersthofmeister der Kaiserin, Wien 1987 (Veröffentlichungen des Instituts für Publikumsforschung 16)
H. Lager / H. Seidl, Kontratanz in Wien. Geschichtliches und Nachvollziehbares aus der theresianisch-josephinischen Zeit, Wien 1983
S. Rode-Breymann, Musiktheater eines Kaiserpaars, Wien 1677 bis 1705, Hildesheim 2010
A. Sommer-Mathis, Die Tänzer am Wiener Hofe im Spiegel der Oberst-Hofmeisteramtsakten und Hofparteienprotokolle bis 1740, Wien 1992 (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs)
H. Seifert, Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jahrhundert, Tutzing 1985, S. 127-164
G. Zechmeister, Die Wiener Theater nächst der Burg und nächst dem Kärntnerthor von 1747 bis 1776, Wien 1971 (Theatergeschichte Österreichs III/2)
Association in the course directory
B03 (nach 1600), B08, B10, B16; § 10 (1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35