Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

160132 PS Additional course in this subject area (2017W)

Diskursanalytisch basierte Gesprächstrainings - am Beispiel Medizinischer Kommunikation

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

HINWEISE FÜR DIE TEILNAHME:
1. Die LV wird GEBLOCKT stattfinden (Termine siehe oben). Die Blöcke II, III und IV werden jeweils von einer Kleingruppe selbst gestaltet (siehe ausführlich unten).
Für jede Kleingruppe gibt es deshalb zusätzlich zwei ausführliche Besprechungs- und Beratungstermine, die ebenfalls als Teil der LV anzusehen sind, und zwar jeweils am Donnerstag zur ursprünglichen LV-Zeit, also 14.00-16.00 (Besprechungsraum 06.04)
Hier schon die Termine zum Vormerken:
Gruppe "BLOCK II": Besprechungen 19.10. + 9.11., jeweils 14.00-16.00
Gruppe "BLOCK III": Besprechungen 23.11. + 7.12., jeweils 14.00-16.00 .
Gruppe "BLOCK IV" Besprechungen 14.12. + 11.1., jeweils 14.00-16.00

2. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser fortgeschrittenen und übungsorientierten
gesprächsanalytischen Veranstaltung ist (ausnahmslos!) die Absolvierung mind. einer LV
zu Gesprächsanalyse (also Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse im BA
oder Linguistische Gesprächsanalyse im MA)

  • Friday 13.10. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 17.11. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 15.12. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 19.01. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser LV geht es um die Anwendung gesprächsanalytischer Methodik in der beruflichen Praxis - am Beispiel von Gesprächstrainings und Fortbildungsprogrammen zur Verbesserung von beruflicher Gesprächskompetenz auf diskursanalytischer Basis.
Die LV ist als praktische Übung konzipiert. Übungsmaterial sind Gesprächsaufnahmen aus der ärztlichen Praxis, also Ton- und Videoaufnahmen bzw. Transkripte aus entsprechenden Forschungsprojekten.
Drei der Blöcke sind ganz der praktischen, exemplarischen Durchführung von Transkriptarbeit und Trainingseinheiten gewidmet (s.u.), im ersten, einführenden Block geht es um die notwendigen Grundlagen wie methodische Besonderheiten diskursanalytisch basierter Trainingskonzepte, Definition und Vermittlung von Gesprächskompetenz, etc.

Assessment and permitted materials

Gestaltung, d.h. Vorbereitung und Durchführung eines Übungsblockes (gemeinsam in einer Kleingruppe) mit folgenden Schritten: Präsentation des Datenmaterials, Vorbereitung und Durchführung von gemeinsamer Transkriptarbeit anhand prägnanter Ausschnitte aus dem Übungsmaterial, gemeinsames Sammeln und Bestimmen von Kommunikationsproblemen und Diskutieren von (gesprächsanalytisch oder strukturell motivierten) Lösungen und Alternativen, Durchführung einer praktischen Trainingsübung (z. B. Rollenspiel) - oder ganz andere, eigene Ideen.
Die Übungsmaterialien werden von mir zur Verfügung gestellt. Zur Vorbereitung und Begleitung jeder Präsentation gibt es für jede Kleingruppe außerhalb der Blockzeiten zwei ausführliche Besprechungstermine, die als integraler Bestandteil der LV anzusehen sind: die erste Besprechung ca. 3 Wochen vor dem Block, mit Informationen zum Datenmaterial und zur generellen Planung der Präsentation; die zweite Besprechung zeitnah eine Woche vor dem Block, zum Durchbesprechen Ihres Entwurfes der konkreten Durchführung (Termine s.o.)

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser fortgeschrittenen gesprächsanalytischen Veranstaltung ist (ausnahmslos!) die Absolvierung mind. einer LV zu Gesprächsanalyse (also Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse im BA oder Linguistische Gesprächsanalyse im MA)

Examination topics

Gestaltung eines Übungsblockes, Teilnahme an den begleitenden Besprechungen

Reading list

Literatur wird in LV bekanntgegeben

Association in the course directory

MA2-M1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35