Universität Wien

160138 VO Music and Theory of Music in the Ancient Greek World (2012W)

Die Vorlesung gibt einen Überblick über wesentliche Inhalte der griechischen Musiktheorie und in ihrem Fortleben in der lateinischen und byzantinischen Literaturgeschichte. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die offensichtliche Diskrepanz zwischen antiker Musikzierpraxis und theoretischer Fundierung der Musik gelegt: So soll die Einbindung beziehungsweise fortschreitende Herauslösung des Fachgebiets im Kontext der in der Antike als "Philosophie" zusammengefaßten Wissenschaften erläutert werden. Dabei werden zentrale Texte von Hauptvertretern der antiken Musiktheorie vorgestellt.
Im Zuge der Vorlesung ist auch ein Besuch der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (antike Papyrus-Fragmente mit Musiknotationen) geplant.
Treffpunkt: Papyrusmuseum am Heldenplatz, Neue Hofburg, Mitteltor, 1010 Wien, 6.11.2012, 14.30 Uhr
Voraussetzungen für den Besuch der Lehrveranstaltung: Lateinkenntnisse bzw. Absolvierung des Latinums erwünscht, Griechischkenntnisse vorteilhaft.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 16.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 23.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 30.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 06.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 13.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 20.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 27.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 04.12. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 11.12. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 18.12. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 08.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 15.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 22.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 29.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Aims, contents and method of the course

Antike Musikschriftsteller

Assessment and permitted materials

Die Prüfungen zum 1. Termin finden am 29.1.2013 von 10.15 - 12.15 Uhr im Pausenraum sowie von 13.15 - 17.30 Uhr im Pausenraum und ab 14.15 Uhr im Seminarraum des Instituts im 1. Stock statt.
Die Prüfungen zum 2. Termin finden am 4.3.2013 von 11.15 - 12.15 Uhr sowie von 13.15 - 17.30 Uhr jeweils im Seminarraum des Instituts statt.
Die Prüfungen zum 3. Termin am Ende des Sommersemesters 2013 werden gesondert auf der Instituts-Webseite sowie per Aushang bekannt gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der Positionen der wichtigsten antiken Musikschriftsteller

Examination topics

Reading list

Neubecker, Annemarie Jeanette: Altgriechische Musik. Eine Einführung, Darmstadt 1977
Barker, Andrew: Greek Musical Writings, 2 Bde., Cambridge 1989
Riethmüller, Albrecht; Zaminer, Frieder (hg.): Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 1 (Antike), Laaber 1989
West, Martin L.: Ancient Greek Music, Oxford 1992

Association in the course directory

B03 (Musik vor ca. 1600), B07, B09, B15, B17, B18; M01, M04, M05, M06, M12, M14, M15; § 10 (1, 7, 8), § 12 (1, 7, 8); EC EMG 1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35