160141 PS "And then I wrote this song…" (2012S)
Popular Musical Forms and Structures Proseminar for analyzing Songwriting of the last 5 decades
Continuous assessment of course work
Labels
Teilnehmerbeschränkung: max. 30 TeilnehmerInnen!
Anmeldung per E-Mail erst ab 01.02.2012 möglich!
Anmeldung per E-Mail erst ab 01.02.2012 möglich!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
05.03.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
19.03.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
26.03.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
16.04.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
23.04.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
30.04.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
07.05.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
14.05.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
21.05.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
04.06.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
11.06.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
18.06.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
25.06.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
In einführenden Vorlesungen wird zunächst ein Überblick zur Harmonie- und Formenlehre, sowie zur Textinterpretation und –analyse geschaffen, wie sie im popularmusikalischen Lied ab der Mitte des 20.Jhds Anwendung gefunden haben. Die musiktheoretischen Grundlagen (Formenlehre, Harmonielehre nach der Akkord-Skalentheorie, erweiterte Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre, Textanalyse) sollen gemeinsam erarbeitet werden. Nach Möglichkeit werden die Werke auch auf ihren Entstehungskontext hin untersucht. In Form von Referaten und Proseminararbeiten werden die Studierenden in Folge Werke analysieren, stiltypische Muster erkennen und beschreiben, sowie Entwicklungsmuster dieses Genres aufzeigen lernen.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Mitarbeit in der LV, Anwesenheitspflicht, Referat und schriftliche Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
wird in der LV genannt
Association in the course directory
B06 (Populäre Musik), B07, B08, B14, B15, B17; § 10 (3, 6b, 7)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35