160142 VO Historical Grammar of a further Indo-European Language of Europe (2021W)
Altirisch
Labels
REMOTE
Das Altirische, die wichtigste Sprache des frühmittelalterlichen Irland, ist seit dem 8. Jh. in lateinschriftlichen Quellen belegt. Es ist eine der großen Literatursprachen des europäischen Mittelalters und ist in vielfältigen Quellen auf uns gekommen: Glossen, erzählende Prosa jeglicher Art, Dichtung, Gesetzestexte u.ä. Aus linguistischer Sicht zeigt die Sprache sehr spezifische Züge: Die nominale und verbale Flexion hat zwar einen großen Formenreichtum bewahrt, aber die Syntax ist fundamental anders als in altindogermanischen Sprachen, denn das Verb steht immer an erster Satzstelle. Das wiederum hat nach sich gezogen, dass die verbale Morphologie trotz vieler unverkennbarer Archaismen zahlreiche Züge entwickelt hat, die das Altirische deutlich vom Mainstream der Sprachenlandschaft des frühmittelalterlichen Europa unterscheiden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 13.10. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 20.10. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 27.10. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 03.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 10.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 17.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 24.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 01.12. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 15.12. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 12.01. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 19.01. 10:45 - 12:15 Digital
- Wednesday 26.01. 10:45 - 12:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Besonderheiten des Altirischen (historische Phonologie, historische Morphologie, Morphosyntax und Syntax) vertraut zu machen. Damit dient die LV auch dazu, auf das dazugehörige Proseminar vorzubereiten, das dann im Wintersemester stattfinden wird und das der Lektüre verschiedener altirischer Texte dienen wird.
Assessment and permitted materials
Die Prüfung wird eine Prüfung mit Prüfungsbogen zum Download sein (Open-book-Prüfung). Sämtliche Antworten zu den Fragen werden klar aus dem von mir erstellten Skriptum hervorgehen. Die Prüfungszeit, die Ihnen zur Verfügung steht, wird 6 Stunden betragen (inklusive Zeit zum Downloaden am Anfang und zum Uploaden am Ende). Mit anderen Worten, die Prüfung beginnt um 9.00 und endet um 15.00.
Der erste Prüfungstermin wird der 3.2. sein.
Für alle, die am 3.2. keine Zeit haben werden, wird es – wie immer bei Vorlesungen – drei weitere Prüfungstermine geben.Im Rahmen dieser Prüfung werden sieben Fragen gestellt werden; die Fragen sind Überblicksfragen und nicht so sehr Detailfragen. Sie können mehrteilig sein, wobei möglicherweise einzelne Teile einer Antwort an unterschiedlichen Stellen im Skriptum zu finden sind; eine gute Kenntnis des Skriptums ist daher erforderlich. Jede vollständig beantwortete Frage bringt 10 Punkte ein. Insgesamt können also 70 Punkte erworben werden. Benotet wird nach dem folgenden Prinzipien:
Bis 49%: Nichtgenügend;
50–59%: Genügend;
60–69%: Befriedigend;
70–84%: Gut;
85–100%: Sehr Gut.Daraus resultiert, dass folgende Punktezahlen folgende Noten ergeben:
bis 34 Punkte: Nichtgenügend;
35 bis 41 Punkte: Genügend;
42 bis 48 Punkte: Befriedigend;
49 bis 58 Punkte: Gut;
59 bis 70 Punkte: Sehr Gut.Alles Gute zur Prüfung!
Der erste Prüfungstermin wird der 3.2. sein.
Für alle, die am 3.2. keine Zeit haben werden, wird es – wie immer bei Vorlesungen – drei weitere Prüfungstermine geben.Im Rahmen dieser Prüfung werden sieben Fragen gestellt werden; die Fragen sind Überblicksfragen und nicht so sehr Detailfragen. Sie können mehrteilig sein, wobei möglicherweise einzelne Teile einer Antwort an unterschiedlichen Stellen im Skriptum zu finden sind; eine gute Kenntnis des Skriptums ist daher erforderlich. Jede vollständig beantwortete Frage bringt 10 Punkte ein. Insgesamt können also 70 Punkte erworben werden. Benotet wird nach dem folgenden Prinzipien:
Bis 49%: Nichtgenügend;
50–59%: Genügend;
60–69%: Befriedigend;
70–84%: Gut;
85–100%: Sehr Gut.Daraus resultiert, dass folgende Punktezahlen folgende Noten ergeben:
bis 34 Punkte: Nichtgenügend;
35 bis 41 Punkte: Genügend;
42 bis 48 Punkte: Befriedigend;
49 bis 58 Punkte: Gut;
59 bis 70 Punkte: Sehr Gut.Alles Gute zur Prüfung!
Minimum requirements and assessment criteria
Bei derr Prüfung werden 7 Fragen gestellt werden. Jede vollständig beantwortete Frage bringt 10 Punkte ein. Insgesamt können also 70 Punkte erworben werden. Benotet wird nach dem folgenden Prinzipien:
Bis 49%: Nichtgenügend;
50–59%: Genügend;
60–69%: Befriedigend;
70–84%: Gut;
85–100%: Sehr Gut.Daraus resultiert, dass folgende Punktezahlen folgende Noten ergeben:
bis 34 Punkte: Nichtgenügend;
35 bis 41 Punkte: Genügend;
42 bis 48 Punkte: Befriedigend;
49 bis 58 Punkte: Gut;
59 bis 70 Punkte: Sehr Gut.
Bis 49%: Nichtgenügend;
50–59%: Genügend;
60–69%: Befriedigend;
70–84%: Gut;
85–100%: Sehr Gut.Daraus resultiert, dass folgende Punktezahlen folgende Noten ergeben:
bis 34 Punkte: Nichtgenügend;
35 bis 41 Punkte: Genügend;
42 bis 48 Punkte: Befriedigend;
49 bis 58 Punkte: Gut;
59 bis 70 Punkte: Sehr Gut.
Examination topics
Prüfungsstoff wird das im Rahmen der Lehrveranstaltung über Moodle zugänglich gemachte Skriptum sein.
Reading list
Thurneysen, Rudolf. 1946. A grammar of Old Irish. Dublin: Dublin Institute for Advance studies.
Stifter, David. Sengoídelc: Old Irish for beginners. Syracuse, NY: Syracuse University Press.
McCone, Kim. 2005. A first Old Irish grammar and reader. Including an introduction to Middle Irish. Maynooth: Department of Old and Middle Irish.
Stifter, David. Sengoídelc: Old Irish for beginners. Syracuse, NY: Syracuse University Press.
McCone, Kim. 2005. A first Old Irish grammar and reader. Including an introduction to Middle Irish. Maynooth: Department of Old and Middle Irish.
Association in the course directory
MA4-WM3.2
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17