Universität Wien

160144 PS Proseminar to the history and methods of historical-comparative linguistics (2021W)

Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.10. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 12.10. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 19.10. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 09.11. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 16.11. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 23.11. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 30.11. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 07.12. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 14.12. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 11.01. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 18.01. 09:00 - 10:30 Digital
  • Tuesday 25.01. 09:00 - 10:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung baut auf dem in der Vorlesung »Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft« im Sommersemester 2021 erarbeiteten Überblick der Methodologie und Forschungsgeschichte auf und behandelt auf der Basis von ausgewählten Texten die Entwicklung der historisch-vergleichenden Sprachforschung der Neuzeit, mit besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts. Die Teilnehmer*innen halten Referate zu selbstgewählten Themen anhand von bereitgestellter Literatur, mit anschließender Diskussion.
Die Lehrveranstaltung wird im Format einer Videokonferenz mittels "BigBlueButton" über die Lernplattform Moodle abgehalten, begleitet durch visuelle Darstellungen und ergänzt durch Literaturverweise.

Assessment and permitted materials

Eigenständig erarbeitete Referate anhand von Fachtexten (70% Leistungsanteil), Mitwirkung in der Diskussion (30% Leistungsanteil).

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Teilnahme und eigenständige Konzeption eines Referats.

Examination topics

Inhalt der allgemeinen Einleitung des Lehrveranstaltungsleiters und der einzelnen Referate. Die Verständnisleistung der Studierenden wird im Zuge der sich an die Referate anschließenden Diskussion interaktiv überprüft.

Reading list

Asya Pereltsvaig & Martin W. Lewis (2015). The Indo-European Controversy. Facts and Fallacies 
in Historical Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press.
Pierre Swiggers (2017). Indo-European linguistics in the 19th and 20th centuries: beginnings, establishment, remodeling, refinement, and extension(s). 171-210 in: Handbook of Comparative and Historical Indo-European Linguistics, edited by Jared S. Klein, Brian Joseph and Matthias Fritz. Berlin / Boston: De Gruyter Mouton.

Association in the course directory

MA4-M2
Finno-Ugristik: MFi 500

Last modified: Fr 12.05.2023 00:17