Universität Wien

160147 VO Lecture in Phonology (2017W)

Geschichte der Phonologie

Details

Language: German, English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 12.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 19.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 09.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 16.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 23.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 30.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 07.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 14.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 11.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 18.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vielzahl der theoretischen Modelle innerhalb der modernen Phonologie hat in den letzten 50 Jahren weitreichende Wandlungen mitgemacht und erstaunliche Erkenntnisse zutage gefördert, deren wahre Bedeutung allerdings nur dann richtig eingeschätzt werden kann, wenn die Vorgeschichte der Problemstellung bekannt ist. Ganz Goethe folgend ("Wer sich von 3000 Jahren nicht weiß Rechenschaft zu geben, bleibt im Dunkeln, unerfahren, mag von Tag zu Tage leben") wollen wir uns daher in diesem Kurs sowohl mit den Modellen auseinandersetzen, die der generativen Phonologie vorangegangen sind, als auch mit dem klassischen Modell der generativen Phonologie und seinen Nachfolgern. Die Lehrveranstaltung versteht sich daher eher als wissenschaftsgeschichtlich und -theoretisch, und ist keinem Modell im besonderen verpflichtet. Im Gegenteil, wir werden uns ansehen, welche die zentralen Fragestellungen in den verschiedenen phonologischen Modellen sind, und in welcher Gestalt sie immer wiederkehren.

Nach einer kurzen Diskussion des Beitrags von Baudouin de Courtenay und der Schule von Kazan werden wir uns im ersten Teil der Lehrveranstaltung mit den klassischen Phonemtheorien des europäischen (Jakobson,
Trubetzkoy) und des amerikanischen Strukturalismus (Bloomfield, Bloch, Sapir, Hockett) befassen, aber je nach Zeit und Gelegenheit auch einige zeitgenössische Gegenmodelle betrachten (etwa die sogenannte Firthian Prosodic Analysis des Briten John R. Firth). Im zweiten Teil des Kurses befassen wir uns mit der klassischen generativen Phonologie, wie sie Chomsky und Halle 1968 in ihrem "Sound Pattern of English" vorgelegt haben. Im Anschluss daran diskutieren wir Änderungen/Erweiterungen, die dazu vorgeschlagen worden sind, und schlagen somit die Brücke zur Lexikalischen Phonologie, zur Optimalitätstheorie und zu nicht-linearen Theorien.

Zentrale Fragen, um die es gehen wird:
Was sind die kleinsten Bausteine der Phonologie?
Was ist die Abgrenzung zwischen Phonetik und Phonologie einerseits und den übrigen Bereichen der Grammatik andererseits?
Merkmale, Features, Regeln, Constraints.
Markiertheit und Natürlichkeit.
Interne und externe Evidenz.
Die Abstraktheitsfrage in SPE.
Zyklen.
Regelanordnung, (Counter-)Feeding, (Counter-)Bleeding, Opakheit, Elsewhere Condition.
Probleme mit der Mächtigkeit phonologischer Theorien.
Nichtlineare und metrische Phänomene (Betonung, Ton, Pitch, Länge, Harmonie).
Silbenstruktur.

Assessment and permitted materials

Abschlussprüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

0-50% = negativ
51-64% = genügend
65-77% = befriedigend
78-89% = gut
90% und mehr = sehr gut

Examination topics

Alles, was im Unterricht behandelt worden ist.

Reading list

Einen Überblick über die Geschichte der Phonologie vermitteln, wenn auch manchmal in sehr dichter Form:

Anderson, Stephen R. 1985. Phonology in the twentieth century: theories
of rules and theories of representations. Chicago: University of Chicago
Press.

Anderson, Stephen R. 1974. The Organization of Phonology. New York et
al.: Academic Press.
[Kap. 1--4]

Fischer-Jørgensen, Elli. 1975. Trends in phonological theory: a
historical introduction. Kopenhagen: Akademisk Forlag.

Goldsmith, John & Bernard Laks (ed.). 2000. The History of Phonology in
the Twentieth Century. Folia Linguistica 34(1--2).

Harris, John. 1994. English Sound Structure. Oxford et al.: Blackwell.
[Kap. 1]

Auf zusätzliche Texte wird im Verlauf des Semesters hingewiesen.

Association in the course directory

MA1-APM4B
MA4-WM1.2
MA4-WM1.3
MA4-WM1.5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35