Universität Wien

160149 PS Proseminar to the Historical Grammar of a further Indo-European Language of Europe (2016W)

Altirisch

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 04.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 11.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 18.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 25.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 08.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 15.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 22.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 29.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 06.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 13.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 10.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 17.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 24.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Tuesday 31.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist das Altirische, die Sprache des frühmittelalterlichen Irland. Während in der Vorlesung im Sommersemester das theoretische Grundgerüst für die Kenntnis des Altirischen angeboten wurde, soll dieses Semester ganz der Textlektüre gewidmet sein, da das Altirische vor allem durch learning by doing erarbeitet werden kann.

Assessment and permitted materials

Im Unterricht werden vor allem altirische narrative Texte übersetzt werden. Dabei sollen alle Teilnehmer jeweils einen Abschnitt vorbereiten, und die Übersetzung wird dann gemeinsam im Unterricht besprochen. Für die Note wesentlich ist daher die Vorbereitung und die Mitarbeit bei der gemeinsamen Besprechung im Unterricht. Es wird nicht erwartet, dass die Übersetzungen im einzelnen korrekt sind, aber sie sollten so vorbereitet werden, dass sie im Unterricht erarbeitet werden können.

Minimum requirements and assessment criteria

Wichtig ist regelmäßige Vorbereitung und Mitarbeit im Unterricht

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA4-M3.2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35