160151 VO Historical Grammar of Latin (2017S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 27.06.2017 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 26.09.2017 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Friday 24.11.2017 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 01.03.2018 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 28.06.2018 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Wednesday 18.09.2019 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 14.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 21.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 28.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 04.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 25.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 02.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 09.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 16.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 23.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 30.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 13.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 20.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Es wird eine schriftliche Prüfung geben, bei der 100 Punkte erworben werden können. Benotung: 50 bis 65 Punkte : Genügend; 66 bis 80 Punkte: Befriedigend; 81 bis 90 Punkte: Gut; 91 und mehr Punkte: Sehr Gut
Examination topics
Der Stoff der Vorlesung, wie er aus den von mir erstellten und über Moodle ausgeschickten Handouts hervorgeht.
Reading list
Meiser, Gerhard. Historische Laut- und Formenlehre der lateinischen Sprache. Darmstadt 1998.
Baldi, Philip. The foundations of Latin. Berlin/New York 2002.
Weiss, Michael. Outline of the historical and comparative grammar of Latin. Ann Arbor 2009.
Baldi, Philip. The foundations of Latin. Berlin/New York 2002.
Weiss, Michael. Outline of the historical and comparative grammar of Latin. Ann Arbor 2009.
Association in the course directory
MA4-WM2.2
Last modified: Fr 15.10.2021 00:20
Latein im Kreise der italischen Sprachen und als Nachbarsprache des Etruskischen;
Vorgeschichte und Geschichte des lateinischen Alphabets;
Frühe Inschriften des Lateinischen und der Nachbarsprachen;
Entwicklung des Lateinischen hin zu den romanischen Sprachen.
Die Vorlesung ist bewusst fächerübergreifend angelegt und richtet sich daher nicht nur an Studierende der Indogermanistik, sondern genauso auch an Studierende der Klassischen Philologie und versucht, auf deren Bedürfnisse und Interessen einzugehen.