Universität Wien

160151 PS Proseminar to the Historical Grammar of Greek (2020W)

Mycenaean & other 'lesser-known' dialects

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Covid-19-Update, 2.11.: Aufgrund der verschärften Maßnahmen werden alle Novembertermine (4.11., 11.11., 18.11., 25.11.) sowie der Termin am 2. Dezember digital via BigBlueButton abgehalten. Genauere Angaben finden Sie auf Moodle. Möglicherweise betrifft das auch die Dezembertermine; sie finden die Information dazu dann hier und auf Moodle.

Bitte schreiben Sie mir, falls Sie Fragen zum Ablauf der LV haben.

  • Wednesday 07.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 14.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 21.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 28.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 04.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 11.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 18.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 25.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 02.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 09.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 16.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 13.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 20.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 27.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Diese LV bietet eine Einführung ins Mykenische, eine bereits dialektal differenzierte, im 2. Jt. v.u.Z. belegte Variante des Griechischen. Mykenisch ist als „missing link“ zwischen dem rekonstruierten Urgriechischen und den im 1. Jt. belegten griechischen Dialekten besonders bedeutsam für die Indogermanistik, Klassische Philologie und Klassische Archäologie und Geschichte und wird daher die erste Hälfte des Semesters in Anspruch nehmen. Danach werden weitere „weniger bekannte“ (d.h. nicht mit einer eigenen Literaturgattung verbundene) Dialekte besprochen, nämlich Kyprisch, Thessalisch und Pamphylisch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den für die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik relevanten Aspekten. Die Studierenden werden dazu angeleitet, eigenständig Texte zu erschließen, Sekundärliteratur zu recherchieren und Forschungsfragen zu erarbeiten.

Assessment and permitted materials

Die Note setzt sich aus Anwesenheit und aktiver Teilnahme (10%), der Präsentation eines eigenständig bearbeiteten Texts (30%), und der abschließenden Seminararbeit (ca. 10 Seiten, 60%) zusammen.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die regelmäßige Anwesenheit, eine gelungene Präsentation und die Abfassung einer Seminararbeit. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.

Notenschlüssel: 58-68% = 4, 69-80% = 3, 81-92% = 2, 93-100% = 1

Examination topics

Die in der LV besprochenen Themen sowie die Handouts/Folien und besprochene Literatur. Handouts und Hintergrundliteratur werden auf Moodle gepostet. Das Thema der Präsentation/Seminararbeit wird in Absprache mit der LV-Leiterin er- und ausgearbeitet.

Reading list

(Auswahl):

• BRIXHE, Claude. 197. Le dialecte grec de Pamphylie: documents et grammaire. Paris: Maisonneuve.
• COLVIN, Stephen. 2010. Greek dialects in the archaic and classical ages. In: Bakker (Hrsg.), A Companion to the Ancient Greek Language, 200-212. Wiley-Blackwell.
• EGETMAYER, Markus. 1993. Zur kyprischen Bronze von Idalion. Glotta 71 (1/2) : 39-59.
• EGETMAYER, Markus 2010. Le dialecte grec ancien de Chypre, tome I : Grammaire. De Gruyter.
• FERRARA, Silvia. 2010. Mycenaean texts: the Linear B tablets. In: Bakker (Hrsg.), A Companion to the Ancient Greek Language, 11-24.
• GARCÍA RAMÓN, José Luis. 2006. Zu den neuen Personennamen aus Theben. In: Sigrid Deger-Jalkotzy und Oswald Panagl (Hrsg.), Die neuen Linear B-Texte aus Theben, 37-52. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
• GARCÍA RAMÓN, José Luis. 2007. Neues zur Problematik des thessalischen Dialekts. In Die altgriechischen Dialekte: Wesen und Werden. Akten des Kolloquiums Freie Universität Berlin, 19.-22. Sept. 2001, 91-121. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck.
• GARCÍA RAMÓN, José Luis. 2016. Il greco miceneo. In: Maurizio del Freo und Massimo Perna (Hrsg.), Manuale di epigrafia micenea. Libreriauniversita.it.
• GARCÍA RAMÓN, José Luis. 2018. Ancient Greek Dialectology: Old and New Questions, Recent Developments. In G. Giannakis, E. Crespo & P. Filos (Hrsg.), Studies in Ancient Greek Dialects: From Central Greece to the Black Sea, 29-106. De Gruyter.
• HELLY, Bruno. 2017. Some materials for a historical grammar of the Thessalian dialect. Studies in Ancient Greek Dialects : From Central Greece to the Black Sea, 351-374. De Gruyter.
• MEE, Christopher. 2008. Mycenaean Greece, the Aegean and beyond. In: Shelmerdine, Cynthia W. (Hrsg.), The Cambridge Companion to the Aegean Bronze Age, 362-88. Cambridge University Press.
• MORPURGO DAVIES, Anna. 1985. Mycenaean and Greek language. In A. Morpurgo Davies & Y. Duhoux (Hrsg.), Linear B: a 1984 survey. Louvain-la-Neuve: Cabay, 75-126.
• PALAIMA, Thomas. 2006. *65 = FAR? or ju? and other interpretative conundra in the new Thebes tablets. In Die neuen Linear B-texte aus Theben. Ihr Aufschlusswert für die mykenische Sprache und Kultur, 139–48. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
• POPE, Maurice. 2008. The decipherment of Linear B. In: Duhoux & Morpurgo Davies (Hrsg.), A Companion to Linear B, 1-24.
• RISCH, Ernst. 1979. Die griechischen Dialekte im 2. vorchristlichen Jahrtausend. SMEA 20: 91-111.
• SHELMERDINE, Cynthia W. and John BENNET. 2008. Mycenaean states: economy and administration. In: Shelmerdine, Cynthia W. (Hrsg.), The Cambridge Companion to the Aegean Bronze Age, 289-309. Cambridge University Press.

Allgemeine Hintergrundliteratur & Nachschlagewerke:

• BAKKER, Egbert (Hrsg.). 2010. A Companion to the Ancient Greek Language. Wiley-Blackwell.
• BARTONĚK, Antonín. 2003. Handbuch des mykenischen Griechisch. Heidelberg: Winter.
• BUCK, Carl D. 1955. The Greek dialects. University of Chicago Press. (Nachdruck 1998, Bristol Classical Press).
• DUHOUX, Yves und Anna MORPURGO DAVIES (Hrsg.). 2008-14. A Companion to Linear B: Mycenaean Greek Texts and their World. 3 Bd. Bibliothèque des Cahiers de Linguistique de Louvain (BCLL). Louvain: Peeters.
• HAJNAL, Ivo. 2006. Grammatik des mykenischen Griechisch.
• MILLER, D. Gary. 2014. Ancient Greek dialects and early authors. De Gruyter.
• RIX, Helmuth. 1992. Historische Grammatik des Griechischen. 2. Aufl., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Association in the course directory

MA4-WM2.1

Last modified: We 25.11.2020 11:08