Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160162 VO Historical Grammar of a further Indo-European Language of Europe (2022W)
Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 01.02.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Tuesday 28.02.2023 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 08.03.2023
- Tuesday 06.06.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Wednesday 27.09.2023 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Vorlesung befasst sich mit der Vorgeschichte und Geschichte der germanischen Sprachen. Das Ziel der Vorlesung besteht darin, dass die Studierenden verstehen, wie sich das Germanische herausgebildet hat und welchen historisch-linguistischen Hintergrund die verbalen und nominalen Kategorien des Germanischen haben (z.B. Ablaut). Es wird ein Überblick über die Entstehung des Germanischen (Lautverschiebung) gegeben werden, dann wird die Entwicklung des Nominal- und des Verbalsystems behandelt werden. Weiters wird das älteste germanische Schriftsystem, die Runenschrift, ausführlich besprochen werden, und es soll ein kurzer Einblick in die Techniken und Stoffe der altgermanischen Dichtung gegeben werden.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung am letzten Vorlesungstermin und an drei weiteren Terminen. Die Prüfungsfragen können auf Deutsch oder Englisch beantwortet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Der erste Prüfungstermin findet am letzten Semestertermin statt, also am 25.1. 2023 im Hörsaal, in dem auch die Vorlesung stattfindet. Einige Zeit vorher werde ich über Moodle einen Fragenkatalog ausschicken. Die Prüfung wird dann eine zufällige Auswahl von 10 Fragen aus diesem Fragenkatalog enthalten, die in zusammenhängenden Sätzen beantwortet werden soll. Sie wird nach folgenden Kriterien benotet werden: Jede vollständig korrekt beantwortete Frage bringt zehn Punkte, also können insgesamt 100 Punkte erworben werden. Daraus ergibt sich die Benotung: 0–49 Punkte: Nichtgenügend; 50–64 Punkte: Genügend; 65–79 Punkte: Befriedigend; 80–89 Punkte: Gut; 90 und mehr Punkte: Sehr Gut
Weitere Prüfungstermine werden für spätere Zeitpunkte an anderen Orten festgelegt und über Moodle bekanntgegeben werden. Insgesamt wird es 4 Prüfungstermine geben, wobei ich immer empfehle, die Prüfung möglichst bald zu absolvieren.
Weitere Prüfungstermine werden für spätere Zeitpunkte an anderen Orten festgelegt und über Moodle bekanntgegeben werden. Insgesamt wird es 4 Prüfungstermine geben, wobei ich immer empfehle, die Prüfung möglichst bald zu absolvieren.
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Stoff der Vorlesung, wie er im Skriptum enthalten ist.
Reading list
Abschnitt ‘Germanic’ in: Klein, Jared / Joseph, Brian / Fritz, Matthias (eds.) 2017. Handbook of comparative and historical Indo-European linguistics, Volume 2 (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Band 41.2). Berlin & Boston: de Gruyter, 875–1027.
Ringe, Don. 2006. A linguistic history of English. Volume I: From Proto-Indo-European to Proto-Germanic. Oxford: Oxford University Press.
Ringe, Don. 2006. A linguistic history of English. Volume I: From Proto-Indo-European to Proto-Germanic. Oxford: Oxford University Press.
Association in the course directory
MA4-WM3.2
Skandinavistik: SKB250; SKM130, SKM230; SKE110 [SKB222, SKB311, SKB341]
Skandinavistik: SKB250; SKM130, SKM230; SKE110 [SKB222, SKB311, SKB341]
Last modified: Fr 25.08.2023 12:27