Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160163 VO+UE Legal aspects of musicology (2013S)
Rechtlich relevante Themenbereiche für KomponistInnen, MusikerInnen und sonstige Beteiligte des Kultur- und Veranstaltungsmanagements unter besonderer Berücksichtigung des Urheber- und Urhebervertragsrechts
Continuous assessment of course work
Labels
Lageplan Hörsaal B:1) http://event.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/DOEVL_events/Raumplaene/Universit_C3_A4tscampus_20-_20Erdgeschoss-08_1_.pdf2) http://campus.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/campus/plan/Campus_Plan_Handout.pdfLV-Leiter: MMag. Clemens Bernsteiner
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 20.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 10.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 17.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 24.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 08.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 15.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 22.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 29.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 05.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 12.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 19.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 26.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung dient einer Auseinandersetzung und Beschäftigung mit Rechtsthemen, die für MusikerInnen und sonstige Akteure des Kultur- und Veranstaltungsmanagements eine zentrale Rolle spielen. Abseits der Wissensvermittlung soll insbesondere eine "Sensibilisierung" für die rechtlich relevanten Aspekte künstlerischen Schaffens erreicht werden.Kern der Lehrveranstaltung bildet das Urheber- und Leistungsschutzrecht, sowie das damit in untrennbarem Zusammenhang stehende Urhebervertragsrecht. Ergänzend zu den theoretischen Ausführungen soll auch ein Praxisbezug durch die gemeinsame Erörterung eines kompletten Vertrags aus dem Bereich des Kulturmanagements hergestellt werden. Dies dient auch der Veranschaulichung der zahlreichen Möglichkeiten auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung.Abseits des urheberrechtlichen Schwerpunkts wird ebenso das Veranstaltungsrecht zur Sprache kommen und es soll der Frage des "Musikers als Unternehmer" (handels- und unter Umständen auch steuerrechtliche Aspekte) nachgegangen werden. Weitere Programmpunkte werden bei Bedarf mit den Teilnehmern in der Lehrveranstaltung individuell festgelegt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit und aktive Teilnahme, schriftliche LeistungsüberprüfungGewünschte Vorkenntnisse: keine
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Interaktiver Frontalvortrag, Diskussion mit den Teilnehmern, Lösen von Fallbeispielen, gemeinsames Besprechen von Vertragsbestimmungen
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
B19, B20; M05, M16, M17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36