160190 PS Advanced Course in Research in Language Teaching, Language Learning and Language Policy I (2018S)
PS in Language Politics: Excursion
Continuous assessment of course work
Labels
Achtung: beschränkte Teilnehmerzahl 15!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 10:00 to Tu 20.02.2018 12:00
- Registration is open from Th 22.02.2018 10:00 to We 28.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Geplanter Termin (neu!): Mo 28. und Di 29.5. (Abfahrt Montag Früh, Übernachtung in Klagenfurt, Ankunft in Wien Dienstag kurz vor Mitternacht -- jeweils mit dem Zug)
Vorbesprechungstermin: Di, 13.03., 9.30-11.00, Seminarraum 8, Sensengasse 3a, 5. Stock.
- Monday 11.06. 14:00 - 17:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
In Ergänzung zu Lehrveranstaltungen zur Sprach(en)politik und Minderheitenforschung führen wir in diesem Proseminar eine Exkursion mit einer Übernachtung ins zweisprachige Gebiet Kärntens durch. In Klagenfurt/Celovec besuchen wir slowenische/zweisprachige Institutionen, führen in Gruppenarbeit Recherchen zur öffentlichen Zweisprachigkeit durch und erkunden die zweisprachigen Linguistic Landscapes. Am zweiten Tag fährt die Gruppe nach Eisenkappel/Železna Kapla und besucht u.a. das Museum Peršmanhof.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit bei der Vorbereitung der und Teilnahme an der Exkursion; schriftliche Dokumentation des Verlaufs und der Ergebnisse der Exkursion
Minimum requirements and assessment criteria
Die Exkursion dient dazu, in Seminaren und Vorlesungen vermitteltes theoretisches Wissen in der Praxis zu beobachten und zu analysieren bzw. Methoden der Angewandten Linguistik anzuwenden.
Examination topics
Die Teilnehmenden überlegen sich Forschungsfragen, dokumentieren ihre Beantwortung und die Methode der Datenerhebung und halten die Ergebnisse in Form eines Protokolls fest.
Reading list
Einführende Literatur und eine weiterführende Literaturliste werden in der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
MA2-M2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36