Universität Wien

160212 PS Discourse Analysis (2007W)

Exercises in Transcription

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 18.10. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 25.10. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 08.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 15.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 22.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 29.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 06.12. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 13.12. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 10.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 17.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 24.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
  • Thursday 31.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Anfertigen von Transkripten ist grundlegender Bestandteil des gesprächsanalytischen Handwerkszeugs und Basis jeder linguistischen Analyse: die komplexen Abläufe gesprochener Sprache können schriftlich fixiert und wie unter Zeitlupe und Zoom untersucht werden. Erstens geht es in der Lehrveranstaltung darum, für das Prinzip von Transkription zu sensibilisieren und dieses an unterschiedlichem Ton- und Bildmaterial einzuüben. . Zweitens geht es um technische Fragen der Transkripterstellung und Datenaufbereitung, also spezielle Leistungen von Transkriptionssoftware (EXMARaLDA) und Abspielsoftware (z.B. TON-UND-TEXT), Verknüpfung von Transkript mit Ton/Videodateien, analoge vs. digitale Aufnahmetechnik etc. In diesem Zusammenhang werden auch Fragen wie Erhebungsmethoden, Datenschutz und Archivierung von Datenmaterial behandelt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Erlernen der relevanten Transkriptionstechniken und erster Analyseschritte.

Examination topics

Transkriptionsmethoden sind die beiden im deutschsprachigen Raum gebräuchlichsten Transkriptionsverfahren HIAT und GAT. Übungen anhand praktischer Beispiele.

Reading list


Association in the course directory

515, 615, 715, 905

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36