Universität Wien

160228 VO+SE Comparative Theory of Grammar (2007W)

Microvariation

Continuous assessment of course work

Beginn: Mi 3.-13. Oktober 2007 im Lesesaal der sprachwissenschaftlichen Bibliothek; Referatswoche gegen Ende des WSs (Dezember oder Januar 2008?) noch mit Studenten abzusprechen

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Hauptgewicht der empirischen und theoretischen Diskussion ist mündlichen Kodes gewidmet, vornehmlich dem Bairisch Österreichischen.
LV-Stil: Vortrag und Diskussion sowohl theoretischer wie auch empirischer Datenfragen und ¿beurteilungen orientiert sich an dem Stand der modernen
Syntax- und Semantikdiskussion. Ein Schwerpunkt wird das bairische der deutschen Gemeinden in Oberitalien sein (7 Gemeinden, 13 Gemeinden, Lusern, Pladen).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Es soll sowohl datenmethodisch wie auch syntax-semantisch-theoretisch das ganze Spek­trum mündlich-dialektologischer Dateninventare auf die Aussagepotenz zu Universalannahmen der modernen generativen Syntax erhoben werden. Dazu gehört der Vergleich mit dem schriftdeutsch unter typologischem Gesichtspunkt, ebenso der Vergleich mit den anderen germanischen Sprachen (Skandinavisch, Jiddisch, englisch).

Examination topics

Es werden Distributionsproben aus dem Inventar der modernen Syntaxforschung an das dialektologische Material herangetragen. Dazu ist einige Einsicht und Vorarbeit auf Seiten der Teilnehmer nötig.

Reading list


Association in the course directory

215, 216

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52