160383 VO+UE Music about music (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
WICHTIG: Anmeldung per E-Mail an rainer.schwob[at]univie.ac.at erforderlich!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 10.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 17.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 24.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 31.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 21.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 28.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 05.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 12.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 19.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 26.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 09.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 16.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 23.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 30.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art des Zeugniserwerbs: Verschiedene Arten der Teilnahme.
1. Mit analytischem Referat (inkl. ausführlichem Handout) und mündlicher Prüfung über den Vorlesungsstoff (diese Variante nur für erfahrene Teilnehmer),
2. mit einem Kurzreferat zur Sekundärliteratur (inkl. Handout) und mündlicher Prüfung über die Analyse zweier besprochener Werke,
3. ohne Referat, mit Prüfung sowohl über den Vorlesungsstoff als auch mit Analyse eines besprochenen Werks.
In jedem Fall sind regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme erforderlich.
1. Mit analytischem Referat (inkl. ausführlichem Handout) und mündlicher Prüfung über den Vorlesungsstoff (diese Variante nur für erfahrene Teilnehmer),
2. mit einem Kurzreferat zur Sekundärliteratur (inkl. Handout) und mündlicher Prüfung über die Analyse zweier besprochener Werke,
3. ohne Referat, mit Prüfung sowohl über den Vorlesungsstoff als auch mit Analyse eines besprochenen Werks.
In jedem Fall sind regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme erforderlich.
Minimum requirements and assessment criteria
In dieser Lehrveranstaltung werden Werke vom Mittelalter bis in die Gegenwart thematisiert, die auf bereits vorhandene Musik Bezug nehmen: durch ausgeprägte Zitate oder als Bearbeitungen mit ästhetischem 'Eigenwert' im Sinne einer künstlerischen Um- oder Überformung des Ausgangsmaterials. Dazu ist zunächst Grundwissen über die verschiedenen Arten der Bearbeitung, ihre Herstellung und praktische Bedeutung, somit über das Verständnis von "Komponieren" im Verlauf der Musikgeschichte zu vermitteln: Intavolierungen, Stücke über einen Cantus firmus, Arrangements wie Orchestrierung und Klavierauszug etc. Besondere Schwerpunkte sollen Parodiemessen, Bachs Beschäftigung insbesondere mit Werken italienischen Stils, Bearbeitung als Methode des (Selbst-)Unterrichts, das große Thema der (Selbst-)Zitate (z. B. bei Händel), das weitgehende Versiegen künstlerischer Bearbeitungen bei gleichzeitigem explosionsartigem Aufleben des Arrangements / Klavierauszugs im 19. Jahrhundert (Ausnahme z. B. Franz Liszt) sowie die vielfältigen Tendenzen im 20. Jahrhundert darstellen. Im analytischen Teil (Referate der Studierenden und ggf. der Lehrenden) werden einzelne Werke aus den genannten Schwerpunkten in Bezug auf Faktur und Satz einerseits sowie auf ästhetische Qualitätsänderungen gegenüber dem Original andererseits untersucht. - Ziel der Vorlesung ist es, Entwicklungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart aufzuzeigen, historisches und gattungsgeschichtliches Grundwissen für die Analyse einzelner Werke und Stücke (in Referaten) zu vermitteln, zu Diskussionen anzuregen sowie ein Forum für die gemeinsame Erarbeitung von Fragestellungen und Methoden zum analytischen Umgang mit Musik zu schaffen. - Weitere Informationen finden Sie ab Ende Februar auf der Website der Lehrveranstaltung (http://homepage.univie.ac.at/rainer.schwob/Analyse-UE/) und im Aktenordner, der für die Übungsteilnehmer im Semesterhandapparat in der Fachbereichsbibliothek bereit steht.
Examination topics
Vorkenntnisse: Erforderlich sind die Absolvierung der Musikwissenschaftlichen Arbeitstechniken (oder eine gleichwertige Qualifizierung) sowie Grundkenntnisse in Tonsatz und Musikgeschichte. --
Didaktik: Die Lehrveranstaltung integriert Elemente einer Vorlesung (literaturbasiert) und einer Übung (mit Schwerpunkt in musikalischer Analyse). Die Teilnehmer sollen eigene Erfahrungen mit den Möglichkeiten musikalischer Analyse und ihrer Diskussion sammeln. Erfahreneren Studierenden wird zudem die Möglichkeit zum Referat oder Kurzreferat geboten, wobei die Referenten bei der Vorbereitung betreut werden (Referatvergabe beim 1. Termin). Der Ablauf und die zu behandelnden Themen bzw. Musikstücke werden auf der Lehrveranstaltungs-Website bzw. im Semesterapparat bekannt gemacht.
Didaktik: Die Lehrveranstaltung integriert Elemente einer Vorlesung (literaturbasiert) und einer Übung (mit Schwerpunkt in musikalischer Analyse). Die Teilnehmer sollen eigene Erfahrungen mit den Möglichkeiten musikalischer Analyse und ihrer Diskussion sammeln. Erfahreneren Studierenden wird zudem die Möglichkeit zum Referat oder Kurzreferat geboten, wobei die Referenten bei der Vorbereitung betreut werden (Referatvergabe beim 1. Termin). Der Ablauf und die zu behandelnden Themen bzw. Musikstücke werden auf der Lehrveranstaltungs-Website bzw. im Semesterapparat bekannt gemacht.
Reading list
- Gernot Gruber, Art. "Zitat", in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. Ausg. [2/MGG] Sachteil Bd. 9 (1998), Sp. 2401-2412 (ganz).
- Gesine Schröder, Art. "Bearbeitung", in: MGG2, Sachteil Bd. 1 (1994), Sp. 1321-1337, insbes. Kap. I-IV.
- Diverse, Art. "Parodie und Kontrafaktur", in: MGG2 Bd. 7 (1997), Sp. 1394-1416, insbes. die Kapitel zu "Parodie".
- Gesine Schröder, Art. "Bearbeitung", in: MGG2, Sachteil Bd. 1 (1994), Sp. 1321-1337, insbes. Kap. I-IV.
- Diverse, Art. "Parodie und Kontrafaktur", in: MGG2 Bd. 7 (1997), Sp. 1394-1416, insbes. die Kapitel zu "Parodie".
Association in the course directory
B03, B17; M01, M14; § 10 (1, 6b), § 12 (1, 6)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36