170001 UE Film- und Fernsehanalyse (2006W)
Film- und Fernsehanalyse
Continuous assessment of course work
Labels
[alt: § 1(1)2a, § 1(1)3 Dramenkunde, § 1(1)2a PS IV]
Anmeldung von 25.9. bis 8.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Anmeldung von 25.9. bis 8.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 09.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 16.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 23.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 30.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 07.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 14.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 11.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 18.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 25.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist die Erlernung der filmanalytischen Fachsprache, die in der LV aucheine konkrete Anwendung erfahren wird. Nach einführenden Vortragseinheiten
der LV-Leiterin werden die Studierenden die dramaturgischen Detailbereiche in Referaten erarbeiten.
der LV-Leiterin werden die Studierenden die dramaturgischen Detailbereiche in Referaten erarbeiten.
Examination topics
- Voraussetzungen für die Teilnahme: Positive Absolvierung der
Studieneingangsphase
- Abschluss der Lehrveranstaltung:
Vorbereitung der Texte zur Pflichtlektüre (Textzusammenfassungen als
Hausübung), schriftliche Kurzanalysen während des Semesters, Abhaltung eines
Referats, Filmscreenings außerhalb der Lehrveranstaltung, schriftlicher
Abschlusstest.
Studieneingangsphase
- Abschluss der Lehrveranstaltung:
Vorbereitung der Texte zur Pflichtlektüre (Textzusammenfassungen als
Hausübung), schriftliche Kurzanalysen während des Semesters, Abhaltung eines
Referats, Filmscreenings außerhalb der Lehrveranstaltung, schriftlicher
Abschlusstest.
Reading list
Bordwell, David und Kristin Thompson. Film Art. An Introduction. 1979. New York: McGraw-Hill, 2001;
Borstnar, Nils, Eckhard Pabst und Hans J. Wulff. Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UTB UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2002.
Zusatzlektüre am Beginn der LV.
Borstnar, Nils, Eckhard Pabst und Hans J. Wulff. Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UTB UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2002.
Zusatzlektüre am Beginn der LV.
Association in the course directory
I.3.5.
Last modified: Th 16.01.2025 00:13
Begriffe, die zur Analyse von Filmen und Fernsehformaten notwendig sind.
Nach einer Klärung des Konzepts der Filmanalyse und seiner
theoriegeschichtlichen Tradition und Einbettung werden Bereiche wie Kamera,
Mise-en-Scene, Ton, Schnitt/Montage im Detail anhand von verschiedenen
Filmgenres (Horror, Melodrama, Science-Fiction, Musical, etc.) behandelt.