Universität Wien

170016 UE Practical Course "Performance and Staging Analysis" (2011S)

Continuous assessment of course work

gilt für I.3.4.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 16.03. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 23.03. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 30.03. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 06.04. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 13.04. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 04.05. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 11.05. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 18.05. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 25.05. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 01.06. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 08.06. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 15.06. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 22.06. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Wednesday 29.06. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

"Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Aktuelle Inszenierungen
Ausgehend von theoretischen Texten sollen zu Beginn dieser Lehrveranstaltung verschiedene wissenschaftliche Methoden der Aufführungs- und Inszenierungsanalyse und die damit verbundenen Begrifflichkeiten erarbeitet und diskutiert werden. Sie dienen als Grundlage für eigenständige Aufführungsanalysen ausgewählter aktueller Inszenierungen und für die damit in Zusammenhang stehenden, vergleichenden Text- und Spielfassungsanalysen. Die intensive Auseinandersetzung mit drei ästhetisch sehr unterschiedlichen Dramentexten und Inszenierungen soll einen vergleichenden, analytischen Einblick in verschiedene Textformen und theatrale Erzählweisen bieten und gleichzeitig die kritische Reflexion schärfen; in diesem Zusammenhang wird es auch um die historischen Bedingungen der Entstehung und einen möglichen gesellschaftspolitischen Gehalt der Dramentexte und dessen ästhetische Transformation in den gegenwärtigen Aufführungen gehen.
In Form von moderierten Diskussionsrunden wird es darüber hinaus die Möglichkeit der Begegnung und fundierten Auseinandersetzung mit Persönlichkeiten aus der Theaterpraxis und aus dem Journalismus geben, die Einblicke in Ihre Arbeit gewähren werden.

Assessment and permitted materials

- "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Das bedeutet Pünktlichkeit und kontinuierliche Anwesenheitspflicht (maximal 3 Fehlstunden aus beruflichen, gesundheitlichen oder privaten Gründen).
- Die ausführlich vorbereitete Teilnahme an den Vorbesprechungen zu den Referaten bzw. Moderationen jeweils am Ende einer Sitzung ist verpflichtend und Bedingung für die Übernahme von Referaten bzw. Moderationen.
- Die Lektüre der zu besprechenden Stücktexte und ausgewählter wissenschaftlicher Literatur ist verpflichtend (eine ausführliche Liste verpflichtender und weiterführender Lektüre findet sich auf der eLearning-Plattform Moodle).
- Die Teilnahme an 3 Theaterbesuchen ist verpflichtend.
- Die Endnoten setzen sich aus den Teilnoten des Referats (ausführliche Handouts) oder der Gesprächsmoderation (ausführliche Handouts und Protokolle) oder der schriftlichen Abschlussarbeit und Lektüretests, mehreren Hausübungen und der aktiven mündlichen Mitarbeit zusammen.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Teilnahmevoraussetzungen:
Im Rahmen des Diplomstudiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaft:
- positiv absolvierte Studieneingangsphase der Theater-, Film- und Medienwissenschaft:
- "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"
- "Techniken wissenschaftlichen Arbeitens"
Im Rahmen des Bachelorstudiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaft:
- positiver Abschluss des Pflichtmoduls der Studieneingangsphase
- Empfehlung: erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls "Wissenschaftliches
Arbeiten" bzw. paralleler Besuch
- PC-Grundkenntnisse, Kenntnis von der Arbeit mit eLearning und Moodle.
- Diskussionsbereitschaft
- Lektüre der wissenschaftlichen Texte und der Stücktexte
- Anwesenheitspflicht in der 1. und 2. Stunde!

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Sa 24.04.2021 00:19