170017 UE Practical Course "Film Analysis" (2010W)
Das Melodramatische im Film
Continuous assessment of course work
Labels
gilt für I.3.5.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 22.09.2010 12:00 to Sa 02.10.2010 17:00
- Deregistration possible until We 20.10.2010 17:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 18.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 25.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 08.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 15.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 22.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 29.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 06.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 13.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 10.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 17.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 24.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 31.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Melodramen können zu Tränen rühren. Melodramen drehen sich um Figuren, die sich ihre Sehnsüchte nicht erfüllen können. Und: Melodramen spielen sehr oft im Kreise der Familie, wohin sich gesellschaftliche Konflikte gern verlagern."Jedes Melodram erzählt eine Liebesgeschichte; das heißt, was sonst notwendiges Beiwerk ist, bildet hier das Zentrum. (...) Das Melodramatische ist schön traurig. Wie beispielsweise der Thriller uns die Lust über die Angst vermittelt, so das Melodram das Gefühl über das Leiden. (...) Man begreift die Aufregung aller Figuren im Melodrama: Der Regen fällt, eine Tür geht auf, die Heldin trägt das grüne Kleid, und all das kann kein Zufall sein." (Georg Seeßlen)An etlichen Beispielen - Filmen von Sirk, Borzage, Ophüls, Powell/Pressburger und anderen - sollen die melodramatische Schreibweise und das Genre des Filmmelodrams beleuchtet und dabei wesentliche Aspekte und Problemstellungen der analytischen Herangehensweise an Filme (Ästhetik, Ideologie, historischer Kontext) thematisiert werden.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (unbedingt beim ersten Termin!), Mitarbeit, Referat, kurze schriftliche Arbeit(en).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Jacky Bratton/Jim Cook/Christine Gledhill (Hg.): Melodrama - Stage, Picture, Screen. London 1994.
Peter Brooks: The Melodramatic Imagination. New Haven 1976.
Jackie Byars: All That Hollywood Allows. Chapel Hill 1991.
Christian Cargnelli/Michael Palm (Hg.): Und immer wieder geht die Sonne auf. Texte zum Melodramatischen im Film. Wien 1994.
Mary Ann Doane: The Desire to Desire. The Woman's Film of the 1940s. Bloomington 1987.
Margrit Frölich/Klaus Gronenborn/Karsten Visarius (Hg.): Das Gefühl der Gefühle. Zum Kinomelodram. Marburg 2008.
Christine Gledhill (Hg.): Home Is Where the Heart Is. London 1987.
Hermann Kappelhoff: Matrix der Gefühle. Das Kino, das Melodram und das Theater der Empfindsamkeit. Berlin 2004.
Marcia Landy (Hg.) Imitations of Life. A Reader on Film and Television Melodrama. Detroit 1991.
Steve Neale: Genre and Hollywood. London, New York 2000.
Georg Seeßlen: Kino der Gefühle. Geschichte und Mythologie des Film-Melodrams. Reinbek 1980.
Peter Brooks: The Melodramatic Imagination. New Haven 1976.
Jackie Byars: All That Hollywood Allows. Chapel Hill 1991.
Christian Cargnelli/Michael Palm (Hg.): Und immer wieder geht die Sonne auf. Texte zum Melodramatischen im Film. Wien 1994.
Mary Ann Doane: The Desire to Desire. The Woman's Film of the 1940s. Bloomington 1987.
Margrit Frölich/Klaus Gronenborn/Karsten Visarius (Hg.): Das Gefühl der Gefühle. Zum Kinomelodram. Marburg 2008.
Christine Gledhill (Hg.): Home Is Where the Heart Is. London 1987.
Hermann Kappelhoff: Matrix der Gefühle. Das Kino, das Melodram und das Theater der Empfindsamkeit. Berlin 2004.
Marcia Landy (Hg.) Imitations of Life. A Reader on Film and Television Melodrama. Detroit 1991.
Steve Neale: Genre and Hollywood. London, New York 2000.
Georg Seeßlen: Kino der Gefühle. Geschichte und Mythologie des Film-Melodrams. Reinbek 1980.
Association in the course directory
Last modified: Sa 24.04.2021 00:19