170018 VO Lecture on the History of Theatre (2013S)
Three significant days, the London theatre from 1576 to 1625 and the celebrities Kyd, Marlowe, Shakespeare and Jonson.
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 28.06.2013
- Thursday 17.10.2013 14:00 - 15:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 13.12.2013
- Friday 13.12.2013 15:30 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 26.03.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.03. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 15.03. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 22.03. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 12.04. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 19.04. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 26.04. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 03.05. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 10.05. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 17.05. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 24.05. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 31.05. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 07.06. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 14.06. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 21.06. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 28.06. 13:45 - 15:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Drei Tage im englischen Theater der Epoche von Elizabeth I und James I heben sich besonders ab, und eignen sich daher für eine Studie über die Entwicklung hin zu diesen markanten Daten, über die Ereignisse selbst sowie über die Konsequenzen der Folgezeit. Am 30. Mai 1593 wurde Christopher Marlowe getötet - oder der "Mord" war nur inszeniert, um den Nebenerwerbs-Geheimdienstler aus der Gefahrenzone zu bringen. Bis zu diesem Stichtag lässt sich alles über die Entwickung der Londoner Theaterszene und deren Dominanz durch Thomas Kyd und Christopher Marlowe anmerken, vervollständigt durch einen Blick auf das Rose-Playhouse und die Admiral's Men von Philip Henslowe. Nach dem Tod der beiden Superstars entsteht ein Vakuum, das William Shakespeare zu füllen im Stande ist. Am 28. Dezember 1598 wird The Theatre Playhouse in Shoreditch abgebaut und auf der Bankside als The Globe Playhouse wieder errichtet. Anlässlich dieses Datums kann Verschiedenstes über die Theaterbauten und die Aufführungspraxis erläutert werden, ebenso über die erfolgreichste Zeit von Shakespeare - ergänzt durch weitere Dramatiker, Truppen und Repertoireeigenheiten. Der 5. November 1605 bringt die Guy Fawkes-Verschwörung, Staatsterror und einen grundlegenden Bewusstseinswandel in der englischen Gesellschaft. Hier interessieren das Spätwerk von Shakespeare und die gänzliche unterschiedliche Dramatik von Ben Jonson, auch in Zusammenarbeit mit dem Ausstatter von Masques, Inigo Jones.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Den Studierenden soll ein solider Überblick über die genannte Theaterepoche vermittelt werden, mit besonderer Berücksichtigung von Fallstudien bezüglich Dramen, Theaterbau und gesellschaftlich-politischer Funktion des Theaters.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
gilt für I.2.I. und II.1.1.
Last modified: Th 16.01.2025 00:13