170022 SE MA Seminar (2010W)
Forschungsseminar. Wir sind nie passiv gewesen. Konzepte des Mediengebrauchs von den Cultural Studies zur Actor-Network-Theory Teil II
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 22.09.2010 12:00 to Sa 02.10.2010 17:00
- Deregistration possible until We 20.10.2010 17:00
Details
max. 90 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.12. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.12. 17:30 - 20:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 12.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 19.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 26.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Lesekarten (schriftliche Zusammenfassung der gelesenen Texte zur jeder Sitzung); take-home-test
Minimum requirements and assessment criteria
Eweiterung der Kenntnisse der Zuschauerforschung aus kulturwissenschaftlicher Sicht; Problematisierung theoretischer Modelle; Erweiterung der Kompetenzen der Textanalyse - und bearbeitung
Examination topics
Textlektüre und Diskussion
Reading list
Association in the course directory
II.2.1., II.2.2., 092: § 5(1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Methoden: analytischer Umgang mit Texten, Diskussion medienwissenschaftlicher Positionen