Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

170032 UE Sampling - Mix - Remix (2011W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

"Ich habe geklaut" (Christof Schlingensief in Spex #328 September 2010)

Sampling - Mix - Remix

Diebstahl oder künstlerische Praxis?

Musikalische Kompositionstechniken in Theater, Film und den Neuen Medien;

Technik (en)
Ästhetik
Original und Bearbeitung
Urheberrecht und Creative Commons

Praktische Ergänzung meiner VO - Medientheater. Da von zahlreichen StudentInnen der Wunsch artikuliert wurde, eine umfassendere Einführung in die analogen und digitalen Tools zeitgenössischer Medienkunst angeboten zu bekommen, mache ich diesen Vorschlag für eine LV.
Weiters reagiere ich damit auch auf die häufigen Fragen nach nutzungs-rechtlichen Themen wie "Ab wann darf man etwas von Anderen verwenden" bzw. "Was unterscheidet ein Zitat von einer Bearbeitung" ... Fragen, die von entscheidender Bedeutung sind für jegliche Art zeitgenössischer Kunst-Konzeption und -produktion (Theater, Film, Medien, Musik) sind.

Assessment and permitted materials

Die eigenständige Herstellung eines "Werkstückes" unter Verwendung der Techniken, die im Rahmen der LV vorgestellt, analysiert und erprobt werden.
Es handelt sich hierbei um Gestaltungs-Mittel, die auf musikalischen Sampling- , Mix- und Remix-Methoden basieren, die jedoch sowohl auf andere Medien übertragen werden können als auch intermedial eingesetzt werden können.
Die Themen für diese Arbeiten sind von den Studierenden frei zu wählen.
Der Arbeitsaufwand sollte adäquat sein.

Diese Praxis hat sich im vergangenen WS sehr bewährt.

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in die Theorie und Praxis von Sampling-Techniken.
Überblick zur historischen Entwicklung.

Einführung in die Basic-Tools der digitalen Musik- und Multimedia Produktion.

Examination topics

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im der Arbeit mit Sampling-Techniken in unterschiedlichen Medien können Theorie und Praxis verknüpft werden.

Projektarbeiten der StudentInnen sind ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36