170039 UE Techniques of Scientific Work (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
[alt: § 1(1)4c]
Anmeldung über: http://tfm.bach.univie.ac.at/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Anmeldung über: http://tfm.bach.univie.ac.at/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 19.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 26.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 02.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 09.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 16.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 23.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 30.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 07.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 14.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 21.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 28.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 04.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 11.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 18.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 25.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- Grundkenntnisse Informationskompetenz
- Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Grundkenntnisse von Rechercheinstrumenten und -strategien: Nachschlagewerke, wichtigste Datenbanken, Bibliothekskataloge und Bibliotheken
- Grundkenntnisse Quellenkritik
- Grundkenntnisse wissenschaftlicher Arbeit: Aufbau und Form einer Arbeit, Zitieren, Fußnoten, Bibliographie, Filmographie, Internetquellen
- Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Grundkenntnisse von Rechercheinstrumenten und -strategien: Nachschlagewerke, wichtigste Datenbanken, Bibliothekskataloge und Bibliotheken
- Grundkenntnisse Quellenkritik
- Grundkenntnisse wissenschaftlicher Arbeit: Aufbau und Form einer Arbeit, Zitieren, Fußnoten, Bibliographie, Filmographie, Internetquellen
Examination topics
Kontinuierliche Mitarbeit, Arbeitsaufgaben, Abschlussarbeit, Abschlusstest
Reading list
Association in the course directory
I.1.2.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Ausgangspunkt sind folgende Fragestellungen:
1) Was sind die Gegenstände der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und welche möglichen Themenstellungen ergeben sich daraus?
2) Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten im spezifischen Kontext des Faches?
Daraus ergeben sich folgende Schwerpunkte:
-Übersicht über die Lehr-, Forschungs- und Quelleninstitutionen des Faches (Kataloge, Lexika, CD-ROMs, Bibliographische Datenbanken, Internet, Bibliotheken und Archive etc.)
-Materialbeschaffung und Suchstrategien im Zusammenhang mit Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Recherche-Übung)
-Strategien der Literaturverwaltung
-Konzeptionen einer wissenschaftlichen Arbeit (Gliederung, Struktur, Aufbau, Form, Inhalt etc.)
-Zitieren und Bibliographieren (Konzept- und Zitationsübung)
-Techniken der mündlichen Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen (Handout, PowerPoint, Videoausschnitt, Overhead etc.).