170044 SE Writing Workshop for Diploma Candidates (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Einführung am Di 13. März von 17:30-20:30 Uhr im Jura Soyfer-Saal
Blocktermine je von 10-17 Uhr: Sa 31. März im Kommunikationsraum (Institut, 1. Stock), Sa 28. April im Kommunikationsraum (Institut, 1. Stock), Sa 26. Mai im Jura Soyfer-Saal
Blocktermine je von 10-17 Uhr: Sa 31. März im Kommunikationsraum (Institut, 1. Stock), Sa 28. April im Kommunikationsraum (Institut, 1. Stock), Sa 26. Mai im Jura Soyfer-Saal
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:52
2) Sie brauchen dazu eine kurze schriftliche Empfehlung des Betreuers/der Betreuerin auf dem Schreibwerkstätten-Fragebogen.
3) Sie müssen den vollständig ausgefüllten Schreibwerkstätten-Fragebogen vor dem ersten Termin (z.B. als Mail-Attachment, etc.) an die LeiterInnen schicken.Auf der Basis der Schreibwerkstätten-Fragebögen wird von den Schreibwerkstätten-LeiterInnen über die Teilnahmemöglichkeit entschieden. Daher müssen die Unterlagen rechtzeitig vorliegen!a.o. Univ.-Prof. Dr. Rainer M. Köppl, StudienprogrammleiterLink Fragebogen/ Anmeldeformular: http://tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_theaterwissenschaft/StudienServiceStelle/Schreibwerkstaetten_und_Brueckenprofs/3_Schreibwerkstaetten_Anmeldeformular.doc