170054 VO Lecture on the History of Theatre (2013S)
Fortschritt, Nation und Theater. Theatralität im 19. Jahrhundert
Labels
Durch die Industrialisierung haben sich in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts die Lebensbe-dingungen in einer für die Menschheitsgeschichte einmaligen Geschwindigkeit zu ändern begonnen. Die ökonomischen, soziologischen, politischen und geistesgeschichtlichen Verschiebungen waren spätestens seit Mitte des 18. Jahrhunderts deutlich geworden und mündeten in die Französische Revo-lution. Erst die beschleunigte Entwicklung von Technik und Wissenschaften im Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft führte jedoch zu nachhaltigen politischen und kulturellen Verände-rungen in den sich konstituierenden Nationalstaaten Europas, die im imperialistischen Prozess der Kolionalisierung außereuropäische Territorien zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen zu beherr-schen begannen.
Die Vorlesung fragt nach den Auswirkungen dieser komplexen Vorgänge auf das Kulturverständnis und die europäischen Theaterformen, wobei der deutschsprachige Raum im Zentrum steht. Die Fragestellungen und Themen werden in der einführenden Vorlesung erläutert.
Die Vorlesung fragt nach den Auswirkungen dieser komplexen Vorgänge auf das Kulturverständnis und die europäischen Theaterformen, wobei der deutschsprachige Raum im Zentrum steht. Die Fragestellungen und Themen werden in der einführenden Vorlesung erläutert.
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 24.06.2013 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Friday 04.10.2013 10:00 - 12:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 02.12.2013 12:00 - 13:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 27.01.2014 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 18.03. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 08.04. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 15.04. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 22.04. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 29.04. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 06.05. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 13.05. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 27.05. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 03.06. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 10.06. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 17.06. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
gilt für I.2.I. und II.1.1.
Last modified: Th 16.01.2025 00:13