170056 UE Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (2006W)
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
Continuous assessment of course work
Labels
[alt: § 1(1)4c]
Beginn: 6.10.2006
max. 150 TeilnehmerInnen; Anmeldung vom 25.9. bis 8.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Beginn: 6.10.2006
max. 150 TeilnehmerInnen; Anmeldung vom 25.9. bis 8.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 13.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 20.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 27.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 03.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 10.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 17.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 24.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 01.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 15.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 12.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 19.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Friday 26.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Abschluss: Kontinuierliche Mitarbeit und Anwesenheit, Erstellen einer Abschlussarbeit, schriftliche Klausur
Reading list
Büntning, Karl-Dieter/Bitterlich, Axel/Pospiech, Ulrike: Schreiben im Studium. Ein Trainingsprogramm. Mit einem Beitrag von Gabriela Ruhmann. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1999.
Burchert, Heiko/Sohr, Sven: Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. München; Wien: Oldenbourg 2005.
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 9., unveränd. Aufl. Heidelberg: Müller 2002.
Jele, Harald: Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken. Einführung für StudentInnen. München: Oldenbourg 1999.
Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus 2002.
Plümper, Thomas: Effizient Schreiben. Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten. München; Wien: Oldenbourg 2002.
Poenicke, Klaus: Wie verfaßt man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden vom ersten Studiensemester bis zur Promotion. 2. neu bearb. Aufl. Mannheim, Wien; Zürich: Duden 1988 (=Duden-Taschenbücher, Bd 21).
Preißner, Andreas: Wissenschaftliches Arbeiten. München; Wien: Oldenbourg 1998.
Rückriem, Georg: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. (Hg. v. Georg Rückriem, Joachim Stary, Norbert Franck). Paderborn; Wien: Schöningh 1997.
Seidenspinner, Gundolf: Wissenschaftliches Arbeiten: Techniken, Methoden, Hilfsmittel, Aufbau, Gliederung, Gestaltung, richtiges Zitieren. 9. Aufl. München [u.a.]: mvg 1994.
Sesink, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Mit Internet - Textverarbeitung Präsentation. 6., Aufl. München; Wien: Oldenbourg 2003.
Standop, Ewald/Meyer, Matthias L. G.: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. 15. überarb. Aufl. Wiesbaden: Quelle und Meyer 1998 (=UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher, Bd. 272).
Stary, Joachim/Kretschmer, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1999.
Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten: Technik Methodik Form. 12. neu bearb. Aufl. München: Vahlen 2002.
Trimmel, Michael: Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden für Diplomarbeiten und Dissertationen in den Sozial- und Humanwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie. 2. Aufl. Wien: WUV 1997.
Burchert, Heiko/Sohr, Sven: Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. München; Wien: Oldenbourg 2005.
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 9., unveränd. Aufl. Heidelberg: Müller 2002.
Jele, Harald: Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken. Einführung für StudentInnen. München: Oldenbourg 1999.
Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus 2002.
Plümper, Thomas: Effizient Schreiben. Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten. München; Wien: Oldenbourg 2002.
Poenicke, Klaus: Wie verfaßt man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden vom ersten Studiensemester bis zur Promotion. 2. neu bearb. Aufl. Mannheim, Wien; Zürich: Duden 1988 (=Duden-Taschenbücher, Bd 21).
Preißner, Andreas: Wissenschaftliches Arbeiten. München; Wien: Oldenbourg 1998.
Rückriem, Georg: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. (Hg. v. Georg Rückriem, Joachim Stary, Norbert Franck). Paderborn; Wien: Schöningh 1997.
Seidenspinner, Gundolf: Wissenschaftliches Arbeiten: Techniken, Methoden, Hilfsmittel, Aufbau, Gliederung, Gestaltung, richtiges Zitieren. 9. Aufl. München [u.a.]: mvg 1994.
Sesink, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Mit Internet - Textverarbeitung Präsentation. 6., Aufl. München; Wien: Oldenbourg 2003.
Standop, Ewald/Meyer, Matthias L. G.: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. 15. überarb. Aufl. Wiesbaden: Quelle und Meyer 1998 (=UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher, Bd. 272).
Stary, Joachim/Kretschmer, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1999.
Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten: Technik Methodik Form. 12. neu bearb. Aufl. München: Vahlen 2002.
Trimmel, Michael: Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden für Diplomarbeiten und Dissertationen in den Sozial- und Humanwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie. 2. Aufl. Wien: WUV 1997.
Association in the course directory
I.1.2.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
1. Was sind die Gegenstände der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, wie kommt man zu einer Themenstellung und Themenfindung. Im Lauf des Semesters werden ein Recherche-Portfolio und ein Arbeitsfragment erstellt.
2. Materialbeschaffung und Suchstrategien
Kataloge, Lexika, Nachschlagewerke, Bibliographien, CD-ROMs, Bibliographische und Informations-Datenbanken, Internet, Kritische Informationsbeschaffung, Bibliotheken und Archive, Erstellen einer Bibliographie
3. Literaturverwaltung
(Endnote, Citavi)
4. Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
Gliederung, Struktur, Aufbau, Form/Inhalt, Sprache, Stil
5. Zitieren und Bibliographieren
Fuß- und Endnote, Anmerkungen, Literaturverzeichnisse
(Zitationsregeln für bibliogrphische, filmographische und Internet-Quellen, Archivalien usw.)
6. Mündliche Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse/Erkenntnisse
Zitat, Handout, Power Point, Videoausschnitt, Tonausschnitt, Dia, Overhead usw.