Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170060 UE Practically based lecture at KosmosTheater (2013S)
the leading Viennese theatre with a special focus on gender issues
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 14.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
07.03.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
14.03.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
21.03.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
11.04.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
18.04.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
25.04.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
02.05.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
16.05.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
23.05.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
06.06.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
13.06.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
20.06.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
27.06.
18:00 - 19:30
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- regelmäßige und aktive Anwesenheit bei den Plenarvorträgen bzw. Probenbesuchen
zusätzlich WAHLWEISE:
- Analyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Rezeptionsanalyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Erstellung eines umfassenden Materialienkatalogs für die KursteilnehmerInnen
zusätzlich WAHLWEISE:
- Analyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Rezeptionsanalyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Erstellung eines umfassenden Materialienkatalogs für die KursteilnehmerInnen
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung verfolgt zum einen das Ziel, anhand des Konzepts des KosmosTheaters eine Möglichkeit von Doing Gender am und durch das Theater aufzuzeigen. Techniken der Inszenierungs- und Rezeptionsanalyse kommen dabei zur Anwendung. Zum anderen soll die Einbindung in Produktionsprozesse Einblicke in die praktische Theaterarbeit ermöglichen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 24.04.2021 00:19
Parallel dazu geben Probenbesuche sowie Gespräche mit RegisseurInnen, AusstatterInnen und DramnaturgInnen Einblick in die praktischen Arbeitsabläufe.