Universität Wien

170069 UE Theatergeschichtsschreibung (2006W)

Theatergeschichtsschreibung im Theaterarchiv

[alt: § 2(1)1; 3(1)1]

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 12.10. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 19.10. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 09.11. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 16.11. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 23.11. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 30.11. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 07.12. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 14.12. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 11.01. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 18.01. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Thursday 25.01. 08:30 - 10:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich mit grundlegenden Fragen der Theatergeschichtsschreibung zu befassen. Eine wesentliche Grundlage stellt das Auffinden relevanter Quellen dar sowie die Frage wo und wie recherchiert werden kann. In Zusammenarbeit mit theaterhistorisch bedeutsamen Archiven, wie der Handschriftensammlung der Wienbibliothek, den Sammlungen des Österreichischen Theatermuseums u.a. soll einerseits vorort gearbeitet werden, andererseits werden ArchivarInnen und BibliothekarInnen Einblick in ihre wissenschaftliche Tätigkeit geben. Als Gegenpol zu dieser ¿praktischen¿ Herangehensweise werden theoretische Texte gesetzt, um einen methodischen Zugang und Umgang mit den aufgefunden Quellen zu entwickeln.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Voraussetzungen: 2. Studienabschnitt, kurzes Motivationsschreiben per e-mail an birgit.peter@univie.ac.at bis 1. Oktober 2006;
max. 30 TeilnehmerInnen

Reading list


Association in the course directory

II.4.

Last modified: Th 16.01.2025 00:13