170070 SE Research Seminar on Theatre Studies (2007W)
Zanni Pickelhering Hanswurst: Anfänge des Berufstheaters in Österreich
Continuous assessment of course work
Labels
[alt § 2(1)4a]
max. 50 TeilnehmerInnen
Anmeldung vom 25.9. bis 7.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
max. 50 TeilnehmerInnen
Anmeldung vom 25.9. bis 7.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 15.10. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 22.10. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 29.10. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 05.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 12.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 19.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 26.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 03.12. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 10.12. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 17.12. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 07.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 14.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 21.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 28.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele: Kenntnisse der älteren Theatergeschichte Österreichs und Europas, der Methoden theaterhistorischen Arbeitens unter Einbeziehung von Texten und Bildmaterial.
Examination topics
Auf der Grundlage von zeitgenössischen Berichten und Bilddokumenten, Stücktexten und Szenarien sollen Einzelphänomene dieser Anfangsphase des österreichischen Berufstheaters quellenkritisch aufgearbeitet werden. Der zeitliche Rahmen reicht von den ersten Auftritten der Comici dell'arte an den Habsburgerhöfen bis zum "Wiener Hanswurststreit", also Mitte 16. bis Mitte 18. Jahrhundert.
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossener erster Studienabschnitt; Interesse an älterer Theatergeschichte;
Abschluss: Referate, schriftliche Arbeit
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossener erster Studienabschnitt; Interesse an älterer Theatergeschichte;
Abschluss: Referate, schriftliche Arbeit
Reading list
Literaturangaben werden in Handouts verteilt; die relevante Forschungsliteratur wird in Kopien im Semesterapparat bereitgestellt.
Association in the course directory
II.2.2., 092: § 5(1)
Last modified: Th 16.01.2025 00:13
"Österreich" schließt die Kronländer der ehem. Donaumonarchie mit ein, d.h. auch das Theater der Englischen Komödianten oder der Comici dell'Arte in Prag, das Schloßtheater in Böhmisch Krumau oder die erste "Krönungsoper" in Ödenburg werden behandelt.
Weitere Themenschwerpunkte sind Karneval, manieristisches Hoffest, deutsche Commedia-dell'arte-Rezeption, Jahrmarktstheater, Populäres Theater, Lustige Person.