Universität Wien

170073 UE Approaches to digital theatre studies (2013W)

History, methodology, practice

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 10.10. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 17.10. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 24.10. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 31.10. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 07.11. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 14.11. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 21.11. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 28.11. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 05.12. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 12.12. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 09.01. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 16.01. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 23.01. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 30.01. 13:45 - 15:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Die fortschreitende "Digitalisierung" vieler gesellschaftlicher Bereiche macht auch vor den Wissenschaften nicht halt. Besonders die Human- und Geisteswissenschaften stehen dabei vor neuen Herausforderungen, da sie mit bisweilen radikal veränderten Untersuchungsgegenständen konfrontiert sind. Kein Wunder also, dass sich der Ruf nach "Digital Humanities" in letzter Zeit einem regen Interesse erfreut. Wie wird nun in der Theaterwissenschaft diesen Diskussionen und Veränderungen begegnet? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung, in der mit Hilfe eines breiten, offenen Ansatzes verschiedene Zugänge kennengelernt und kritisch debattiert werden.

Ausgangspunkt dafür ist eine wissenschaftshistorische Verortung solcher paradigmatischen Wandel, indem das Verhältnis von Theaterwissenschaft zu Medien bzw. ganz allgemein "Medialisierung" im 20. Jahrhundert thematisiert und mit jener der "Digitalisierung" in Verbindung gebracht wird. Dies hat eine Reflexion von fachlicher Methodik und Theorie zur Folge, da - wie zum Beispiel in der "Medialen Historiographie" hingewiesen wird - solch tiefgreifende Veränderungen eine wechselseitige Wirkung entfalten, die nicht nur die Gegenstände sondern auch die sie betrachtenden Wissenschaften grundlegend betreffen und ein Potential zur Umformung entfalten. Aufbauend darauf wird eine Analyse praktischer Konsequenzen in der Theaterwissenschaft und am Theater vorgenommen. Dabei reicht die Bandbreite von digitalen Anwendungen, die zur Auswertung von Aufführungsdaten oder zur Erschließung von Archivbeständen eingesetzt werden können, bis zu digitalen Inszenierungsformen, sei es in Internet-Environments oder in der Integration auf einer Bühne. Digitale Methoden werden dabei nicht als Hilfswerkzeuge verstanden, sondern als Ausdruck einer Erweiterung des Faches um den Bereich einer "digitalen Theaterwissenschaft", der erst einer entsprechenden Grundierung bedarf. Annäherungen dazu sind in der Lehrveranstaltung beabsichtigt.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Präsentation/Dokumentation/Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Primäres Ziel wird sein, sich zunächst einen ersten Überblick über Konzepte für eine digitale Theaterwissenschaft zu verschaffen. Deren Nutzen und nachhaltige Bedeutung für das Fach wird in Folge kritisch hinterfragt und diskutiert. Dabei werden sowohl verschiedene Theoriemodelle und digitale Methoden als auch fachhistorische Perspektiven behandelt.

Examination topics

Gemeinsame Lektüre von Texten (close reading); Gruppenarbeit; Präsentation und Diskussion von Fallbeispielen; Exkursionen und/oder Gastvorträge; Dokumentation der diskutierten Inhalte auf einer Webseite

Reading list

wird in Moodle bekanntgegeben

Association in the course directory

Last modified: Sa 24.04.2021 00:19