Universität Wien

170081 UE Theories and Methods of Media Studies (2009S)

Philip K. Dick's Media

Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: Mittwoch, 11.3. 10-11:30 Uhr, Hörsaal 7, Hauptgebäude Hochparterre
wöchentlich ab 1. April 10-11:30 Uhr, Hörsaal 7, Hauptgebäude Hochparterre

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Der kalifornische Science-Fiction-Autor Philipp K. Dick (1928-1982) lässt in seinen Texten eine Vielzahl menschlicher und nicht-menschlicher Medien auftreten. Es gibt Maschinen, mittels derer man in die Zukunft sehen oder durch die Zeit reisen kann. Menschliche Telepathen beliefern betrügerische Massenmedienmogule. Futuristische Anzüge verzerren das Erscheinungsbild von Zivilfahndern. Drogen spalten Hirnhälften voneinander und zwingen sie, gegeneinander anzukämpfen. Außerirdische suchen Menschen als Kontaktmedien und Interfaces zu anderen Menschen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Das Seminar interessiert sich für die Beziehungen, die die Medien, die in Philip K. Dicks Texten auftreten, zu den Mediatisierungen dieser Texte selbst in Film, Hörspiel und Webprojekten unterhalten.
Das Seminar setzt eine Bereitschaft zur Lektüre einer recht umfangreichen Textmenge voraus. Ausgewählte Kurzgeschichten werden in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die Filme werden auf DVD leihweise bereitgestellt.

Reading list

Zur Anschaffung und Lektüre vor Seminarbeginn empfohlen werden Radio Free Albemuth und The Simulacra. Selbstverständlich dürfen auch deutsche Übersetzungen verwendet werden. Bitte schaffen Sie sich deutsche Übersetzungen der Romane nur in der neuen Heyne-Ausgabe an.

Association in the course directory

I.3.3.

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52