170093 VO Lecture on the History of Film (2011S)
Bild - Komplexe: Die Medien um Freud
Labels
gilt für I.2.2. und II.1.2.
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 28.06.2011 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 25.07.2011 09:00 - 11:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 06.10.2011 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 03.11.2011 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Dass Kinematographie und Psychoanalyse zeitgleich entstanden und daher eng miteinander verschwistert sind, ist mittlerweile Gemeinplatz. Trotzdem lohnt ein Blick vorbei am großen Korpus psychoanalytischer Filmtheorie, um - so naiv, wie es angebracht und möglich ist - Sigmund Freud als zentrale Figur und Figuration inmitten eines weit verzweigten Medien- und Bildkomplexes auszumachen. Dieser Komplex hat seinen Ursprung in den ersten Versuchen, das Irresein, die Therapie und den Therapeuten sicht- und hörbar zu machen, und reicht bis zur zeitgenössischen Film- und Computerkunst. Indem sie der Traumlogik der Assoziation folgt, zeichnet die Vorlesung die 120jährige Geschichte Freuds, seiner Methode und vor allem diejenige der daran anschließenden (Film-)Bildereignisse nach.
Assessment and permitted materials
Schriftlicher Kurztest am Semesterende in der letzten Sitzung (zusätzliche Termine werden noch bekannt gegeben).
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV will in geschichtlicher und theoretischer Perspektive Einblick vermitteln in die Bedeutung von Film und anderen Bildmedien für die Entwicklung und Tradierung des Freudschen Denkens. Sie soll dadurch auf die vielfältigen Möglichkeiten in der gegenseitigen Bespiegelung von Kultur- und Filmgeschichte aufmerksam machen.
Examination topics
Vorlesung und Präsentation von Bild- und Filmmaterial. Die Darlegung relevanter historischer und theoretischer Ansätze basiert auf einem Textkorpus, der den Student_innen über Moodle zugänglich gemacht wird.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36