Universität Wien

170103 UE Internationale Filmgeschichte (2006W)

Internationale Filmgeschichte: Psychoanalyse und Film

[alt: § 1(1)2b]
Anmeldung inkl. Motivationsschreiben und Darstellung der Vorkenntnisse bis 6. Oktober an franz.grafl@pitanga.at

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 18.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 25.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 08.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 15.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 22.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 29.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 06.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 13.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 10.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 17.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 24.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 31.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Es wird ein Überblick über Filme und Theorietexte zum Thema gegeben. Film und Psychoanalyse entstanden zeitgleich zu Beginn des 20. Jahrhunderts! Hugo von Hofmannsthal beschreibt 1921 die Nähe des Filmerlebnisses zum Traum. Eine Parallele, die bis heute immer wieder unter neuen Voraussetzungen diskutiert wird.
Filmgeschichte wird in Beziehung zur Psychoanalyse diachron betrachtet: Stereotypen des Psychiaters, filmische Popularisierungsversuche von psychoanalytischen Erkenntnissen, Psychobiografien von Filmautoren oder der Wandel von kino - und flmanalytischen Ansätzen werden vorgestellt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Teilnahmevoraussetzungen: Anwesenheitspflicht, Anmeldung, Grundkenntnisse der Filmgeschichte
Abschluss der LV: Referate, schriftliche Prüfung

Reading list

Deming, Barbara: Running Away from Myself. 1969
Freud, Sigmund: Der Moses des Michelangelo (1914). In: Bildende Kunst und Literatur. 1989
McGowan, Todd and Sheila Kunkle: Lacan and the Contemporary Film. 2004
Tisseron, Serge: Comment Hitchcock m`a quéri? 2003

Association in the course directory

I.4.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36