Universität Wien

170114 SE MA Seminar on Theories and Methods of Media Studies (2011S)

Methodenseminar. Paul Nizon

Continuous assessment of course work

Theorieseminar zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 90 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Das Leben im Gehen, es »er-fahren«. Eine Biografie des organisierten Zufalls, nach den Ordnungen der Straße - ihrer Auslagen und spiegelnden Oberflächen - gebaut. Geschrieben im Bewusstsein, sich nur abbilden zu können, ein Ich nur zu sein, wo es aufhört, sich eins einzureden. Schrift dann wurde und ist, was solches Selbsterfahren ausmacht: negatives Einverständnis. Ein Steckbrief, ja, aber der eines Verweigerers. Ich bleibe eine Behauptung; sie/mich immer wieder aufgestellt zu haben, ist das Verdienst von Paul Nizons Schreiben, »damit etwas stehe, auf dem ich stehen kann«. Seine »poetische Existenz« ist gleichwohl eine poetologische, und seine Texte sind »Hintergrundskizzen«, die Artikulation jener Nachträglichkeit des dargestellten Ichs, aber von vornherein.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Den Apparat solcher Anleitungen zur »Selbsterfindung« stellt das Lesen (ausgesuchte Texte werden beigestellt). Statt Handlungen zusammenzusetzen oder Themen vorzugeben, verschiebt es, einmal davon angesteckt (»vergiftet«), die Bezüge. Im Verfolg und in der (Re-)Produktion des Textes - der doppelten Zeugschaft - etabliert es das, was bei Nizon »Lebenssuche« heißt. Sein exzessives, »schreibfanatisches« Ich drückt sich daher, wo es sich regelmäßig aufschlagen lässt, vor den eigenen Buchdeckeln. Ausgemacht will es nicht sein, verhandelbar bleiben. Was mich voraussetzt, soll mich verabschieden.

Examination topics

Bataille-Texte, dekonstruktive Strategien attestieren Nizon Theorie-Affinitäten; sie müssen kein Schimpfwort sein. Nizon selber schreibt eine Prosa der Rückbezüglichkeit, der - ihrer diskreten zweiten Ordnung - gemäß nichts weitergehen kann. Denn wo nichts beschrieben wird und ausgesagt, stehen die Worte für sich. Sie belohnen das Lesen, misskreditieren das Verstehen. Unterdessen dreht Rudolf Arnheims »Psychologie des schöpferischen Auges«, als Einsicht ins Lesen als Sehen, an den Schnittmengen von Kunst und Wissenschaft Extrarunden. Dort, wo Paul Nizon das Leben im Gehen er-fährt.

Reading list

Rudolf ARNHEIM, Kunst und Sehen. Eine Psychologie des schöpferischen Auges, Berlin/New York 2000.
Georges BATAILLE, Die Freundschaft, München 2002.
Peter BÜRGER, Das Verschwinden des Subjekts, Frankfurt a. M. 1998.
Philippe DERIVIÈRE, Das Leben am Werk, Frankfurt a. M. 2003 (= es 2258).
Georges-Arthur GOLDSCHMIT, Des Pudels Kern. Ein Gespräch, Antworten auf Fragen von Tim Trzaskalik, Berlin 2008.
Werner HAMACHER, Entferntes Verstehen, Frankfurt a. M. 1998.
Christiaan L. HART NIBBRIG, Die Auferstehung des Körpers im Text, Frankfurt a. M. 1985.
Jochen HÖRISCH, Die Wut des Verstehens, Frankfurt a. M. 1998.
Martin KILCHMANN (Hg.), Paul Nizon, Frankfurt a. M. 1985.
Doris KROCKAUER, Paul Nizon. Auf der Jagd nach dem eigenen Ich, München 2003.
Friedrich NIETZSCHE, »Ecce homo« (1889), in: ders., Sämtliche Werke, hg. von Colli und Montinari, Bd. 6., München und Berlin/New York 1988, 255-374.
Paul NIZON, Am Schreiben Gehen, Frankfurt a. M. 1985.
Paul NIZON, Diskurs in der Enge. Verweigerers Steckbrief, Frankfurt a. M. 1990.
Paul NIZON, Über den Tag und durch die Jahre, Frankfurt a. M. 1991.
Paul NIZON, Das Auge des Kuriers, Frankfurt a. M. 1994.
Paul NIZON, Taubenfraß, Frankfurt a. M. 1999.
Paul NIZON, Gesammelte Werke, Frankfurt a. M. 1999.
Vincent VAN GOGH, In seinen Briefen, hg. von Paul Nizon (1959), Frankfurt a. M. 1977.
Robert WALSER, »Der Spaziergang« (1917), in: ders., Das Gesamtwerk, Bd. 3, Zürich/Frankfurt a. M. 1978, 209-277.

Association in the course directory

II.2.1., 092: § 5(1)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36