170127 UE Practical Course "Performance and Staging Analysis" (2015S)
Lesarten. Zur Rezeption der Opern Giuseppe Verdis
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 09:00 to Mo 09.03.2015 10:00
- Registration is open from Fr 06.03.2015 11:00 to Mo 09.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Fr 27.03.2015 10:46
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
19.03.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
26.03.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
16.04.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
23.04.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
30.04.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
07.05.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
21.05.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
28.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
11.06.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
18.06.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday
25.06.
10:15 - 11:45
(ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Lehrveranstaltung steht das Musiktheater Giuseppe Verdis beispielhaft im Mittelpunkt aufführungs- und inszenierungsanalytischer Fragestellungen. Den szenischen Ausdrucksmitteln gebührt in Verdis Werk besondere Aufmerksamkeit, galt sein Augenmerk doch ganz im Sinne seines Selbstverständnisses als "Mann des Theaters" der Aufführung in der Gesamtheit ihrer Elemente. Voraussetzung für die exemplarische Betrachtung ausgewählter Inszenierungen wird das umfassende theoretische Erarbeiten von Analysekategorien und Beschreibungsmodellen sein.Aufführungsbesuche in der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien sind geplant.
Assessment and permitted materials
Voraussetzung für die Teilnahme: positiver Abschluss des Pflichtmoduls der Studieneingangsphase; empfohlen: paralleler Besuch des Aufbaumoduls "Wissenschaftliches Arbeiten".Abschluss der LV: kontinuierliche Anwesenheit (maximal 3 Fehlstunden), Mitarbeit, Zwischentests und schriftliche Hausübungen, kurze schriftliche Abschlussarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Ausgewählte Literatur liegt im Handapparat auf oder wird auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Sa 24.04.2021 00:19