170132 PS Introductory Seminar "Film Theory" (2014S)
Discernible Differences. The Detail in Film
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.02.2014 09:00 to We 05.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Mo 17.03.2014 23:59
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 26.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 02.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 09.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 30.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 07.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 14.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 21.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 28.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 04.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 11.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 18.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 25.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, wöchentliche Textzusammenfassungen (Lektürekarten), Hausübungen, schriftliche Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Aneignung wesentlicher Ansätze der Filmtheorie entlang einer erkenntnisleitenden Fragestellung. Die Verbindung der Texte mit Filmbeispielen und das In-Beziehung-Setzen verschiedener Theoriepositionen zueinander sollen zum eigenständigen Einsatz filmwissenschaftlichen Wissens anleiten.
Examination topics
Textlektüre, Vortrag, Analyse von Filmbeispielen, Diskussion
Reading list
Roland Barthes: "Der dritte Sinn", in: Ders.: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn, Frankfurt am Main 1990, S. 47-66.
Mary Ann Doane: "The Close-Up. Scale and Detail in the Cinema", in: differences 14 (2003/3), S. 89-111.
Philippe Dubois: "Plastizität und Film. Die Frage des Figuralen als Störzeichen", in: Oliver Fahle (Hg.): Störzeichen. Das Bild angesichts des Realen, Weimar 2003, S. 113-135.
Guido Kirsten: "Die Liebe zum Detail. Bazin und der 'Wirklichkeitseffekt' im Film", in: montage/av 18 (2009/1), S. 141-162.
Philip Rosen: "Detail, Document, and Diegesis in Mainstream Film", in: Ders.: Change Mummified. Cinema, Historicity, Theory, Minneapolis/London 2001, S. 147-199.
Kristin Thompson: "Excess", in: Dies.: Eisenstein's Ivan the Terrible. A Neoformalist Analysis, Princeton 1981, S. 287-302.
u.a.
Association in the course directory
gilt für I.3.2.
Last modified: Sa 24.04.2021 00:19
Was die vorwärtsgerichteten Erzählungen des Spielfilms am Rand belassen - ein Gegenstand im Bildhintergrund, eine eigenwillige Geste, das Schillern einer Oberfläche -, setzen Filmtheorien häufig ins Zentrum. Das Detail interessiert sie als Keimzelle des Realismus (André Bazin) oder als semiotischer Unruheherd (Roland Barthes), als sinnlicher Überschuss (Kristin Thompson) oder als historiografische Signatur (Philip Rosen). Das Proseminar geht diesen und anderen historischen und aktuellen filmtheoretischen Positionen zum Detail im Film nach.