Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

170132 PS Introductory Seminar "Theatre Theory" (2022S)

Performing History - Reflections and Transmission of Violent Past in Contemporary Theater

Continuous assessment of course work

Ab dem Sommersemester 2020 werden im Aufbaumodul "Theorie" neben regulären Proseminaren auch Proseminare mit Schreibwerkstatt angeboten. In Proseminaren mit Schreibwerkstatt werden neben der Vermittlung fachwissenschaftlicher Lehrinhalte gezielt wissenschaftliche Arbeitsweisen vermittelt, geübt und angewendet.

Die entsprechenden Proseminare werden mit dem Zusatz "mit Schreibwerkstatt" versehen. (z.B. Übung "Medientheorie" mit Schreibwerkstatt)

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handout Wissenschaftliches Arbeiten: https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Handout_Wissenschaftliches_Arbeiten_NEU.pdf

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 30.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 06.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 27.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Wednesday 29.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele
Ziel des Seminars ist Studierende aus theaterwissenschaftlicher Perspektive in den komplexen Themenbereich der Erinnerungs-und Gedächtnisforschung einzuführen. Zentrale Konzepte wie Erinnerung und Gedächtnis, aber auch Fragen nach ‚Authentizität‘, und ‚Wahrheit‘ sowie nach Ethik und Moral im Kontext diverser Aufführungspraktiken werden diskutiert und kritisch beleuchtet. Hierbei wird auch die soziopolitische Funktion von Theaterproduktionen, die sich kritisch mit Vergangenheitsdiskursen befassen, aber auch marginalisierte Perspektiven auf vergangene Ereignisse ins Zentrum ihrer Aufführungen rücken, diskutiert. Mit Kenntnissen aus dem Bereich der Erinnerungs-und Gedächtnisforschung sollen dementsprechend methodologische Zugänge für die Analysen geschichtsreferentieller Produktionen erarbeitet werden.

Inhalte
Theater bietet aufgrund seiner diversen Kommunikationsformen und vielschichtigen Aufführungspraktiken Möglichkeiten, Geschichte und insbesondere die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhundert auf vielfältige Weise zu vermitteln. Aber auch Strategien zu entwickeln, Geschichte von Unten zu praktizieren sowie verdrängte Aspekte der Vergangenheit ins Gedächtnis zu rufen und somit einer hegemonialen Deutung der Vergangenheit, aber auch ihrer politischen Instrumentalisierung entgegenzutreten, womit im fiktionalen Rahmen des Theaters unter anderem Utopien erschlossen und eigene Diskurse erzeugt werden können. In den letzten Jahren ist im Bereich des Theaters eine Zunahme geschichsereferentieller Praktiken zu beobachten, die Theater als einen Ort der Vermittlung und Verhandlung von Geschichte und Vergangenheit, als Gedächtnisraum, aber auch als Arena umkämpfter Erinnerungen und Geschichtsnarrative nutzen. Fragen nach Aufführungspraktiken des Gegenwartstheaters, die sich mit historischen (gewaltvollen) Ereignissen auseinandersetzen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung, sind hierbei zentral. Fragen nach Inszenierungspraktiken von ‚Authentizität‘ und (historischer) ‚Wahrheit‘, nach Politiken der Erinnerung sowie nach dem Spannungsverhältnis von Geschichte und Mythos ermöglichen es einen Bogen zwischen den Forschungsfeldern der Theaterwissenschaft und wichtigen Fragen der Erinnerungs- und Gedächtnisforschung zu spannen. Deswegen wird im Seminar ein interdisziplinärer Ansatz ausgehend von den wichtigsten theoretischen Positionen aus beiden Forschungsbereichen gewählt, um die zentralen Fragen des Seminars gemeinsam zu erarbeitet.

Methoden
Im Seminar widmen wir und einem differenziertem Close-Reading und der Diskussion von Literatur an der Schnittstelle von Theaterwissenschaft und kulturwissenschaftlicher Erinnerungs-und Gedächtnisforschung, um gemeinsam ein fundiertes theoretisches Wissen über zentrale Schlüsselbegriffe zu erarbeitet. Die Präsentation in Expert*innengruppen ist so ausgerichtet, dass die erarbeiteten theoretischen Konzepte als methodologischer Zugang für ausgewählte Theaterproduktionen angewendet werden. Eine Auswahl von Theaterproduktionen für die Präsentation wird in der ersten Stunde vorgestellt. Kleinere schriftliche Übungsarbeiten sollen den Studierenden dabei helfen, sich kritisch mit den Texten auseinanderzusetzen und eigene Positionen zu schärfen.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit (20%)
Präsentation in Expert*innengruppen (20%)
Schriftliche Wahrnehmungs- und Lektüreaufgaben (20%)
Schriftliche Seminararbeit (ca. 12-15 Seiten Umfang): 40 %

Minimum requirements and assessment criteria

Für den Abschluss der Lehrveranstaltung ist die Präsenz in der ersten Sitzung Voraussetzung. Studierende, die in der ersten Sitzung abwesend sind, müssen nach Vorgabe der Studienordnung von der Lehrveranstaltung wieder abgemeldet werden.
Die Lektüre der Sitzungstexte, eine aktive Teilnahme sowie die Vorbereitung einer Präsentation ist verpflichtend und wird vorausgesetzt.

Examination topics

Alle Texte stehen ab Semesterbeginn auf Moodle zur Verfügung.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 01.04.2022 09:08