170156 PS Introductory Seminar "Theatre Theory" (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
gilt für I.3.1.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 22.09.2010 12:00 to Sa 02.10.2010 17:00
- Deregistration possible until We 20.10.2010 17:00
Details
max. 120 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 12.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 19.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 26.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über verschiedene theatertheoretische Modelle: Was (alles) ist Theater? Wie verhält sich Theater zur Realität? Wie kann das, was während einer Aufführung passiert, beschrieben werden? Was bedeutet Theatralität?
Assessment and permitted materials
Verpflichtende Anwesenheit in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung!
Erst die Abgabe der in der ersten Einheit gestellten Einstiegsaufgabe sichert die Teilnahme an der LV!
Zusätzlich zur Einstiegsaufgabe 3 Hausübungen während des Semesters.
Erst die Abgabe der in der ersten Einheit gestellten Einstiegsaufgabe sichert die Teilnahme an der LV!
Zusätzlich zur Einstiegsaufgabe 3 Hausübungen während des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Trotz der zu erwartenden Größe der LV wird versucht, den Unterricht möglichst ohne Frontalvortrag durchzuführen und den Schwerpunkt, einem Proseminar gemäß, auf Diskussionen zu legen. Die Pflichttexte sind dementsprechend zu Hause vorzubereiten.
Evtl. gemeinsamer Theaterbesuch;
Evtl. gemeinsamer Theaterbesuch;
Reading list
Literatur wird in den einzelnen LV-Einheiten sowie auf der Web Plattform (Moodle) bekannt gegeben und dort auch zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36