170156 PS Introductory Seminar "Theatre Theory" (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Der Besuch dieses Aufbaumoduls setzt den erfolgreichen Abschluss des Pflichtmoduls der Studieneingangs- und Orientierungsphase voraus.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 24.09.2012 11:00 to Th 04.10.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 80 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 17.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 24.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 31.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 07.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 14.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 21.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 28.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 05.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 12.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 09.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 16.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 23.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Wednesday 30.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Aims, contents and method of the course
Im Proseminar "Theatertheorie" werden grundlegende Texte zu Theoriegeschichte des Theaters gelesen, diskutiert und deren kulturhistorischer Kontext erörtert. In der LV sollen repräsentative Denkkonzepte des Theaters vorgestellt werden und in die Begrifflichkeiten der Theatertheorie eingeführt werden. Es wird dieses Semester ebenso einen Schwerpunkt "Performance-Theorie" geben.
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit, Hausaufgaben, Kurzreferate, Gruppenarbeiten und schriftliche Einzelarbeiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in die Theatertheorie und Kenntnisse des Begriffsinstrumentariums.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
gilt für I.3.1.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36