Universität Wien

170191 VO Musiktheater im 20. und 21. Jahrhundert (2006W)

Musiktheater im 20. und 21. Jahrhundert

[alt: § 1(1)2b, § 2(1)1, § 3(1)1]

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 17.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 24.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 31.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 07.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 14.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 21.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 28.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 05.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 12.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 09.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 16.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 23.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 30.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Voraussetzungen: Interesse am Musiktheater, generell an Theater- und Musikphänomenen der vergangenen 100 Jahre.
In der Übersichtsvorlesung wird versucht, die auffallenden Wissensdefizite auf dem Gebiet des Vorlesungsthemas abzubauen. Präsentation der vielfältigen Erscheinungsformen des Musiktheaters mit Video-Beispielen. Die Gesamtthematik ist auf zwei Semester disponiert. Sowohl im Winter- als im Sommersemester wird der gesamte Zeitraum dargestellt, jedoch mit jeweils verschiedenen signifikanten Werken (Komponistinnen/Komponisten). Ablauf nicht chronologisch, sondern nach anderen sinnstiftenden Kriterien. Musiktheater als verschieden gewichtete Synthese von Wort, Ton und Bild. Von der Oper bis zur Anti-Oper, von der literarischen Vorlage zur Fragmentierung und Sprachskepsis. Verzicht auf Zeiteinheit und lineare Handlung. Raumtheater, Klangtheater und multimediale Formen. Neue Inszenierungsansätze. Divergierende Entwicklungen. Und anderes mehr. - Thematisch ergänzende Vorlesung für Musikinteressierte am Inst. für Musikwissenschaft: "Neue Musik im 20. Jh.: Übersicht und Schwerpunkte". Beginn: Mo., 16. Okt., 11.30 Uhr, HS 1

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Quasi Frontalvortrag. Fragen zum Stoff willkommen.
Abschluss: schriftlich.

Reading list

themabedingt wenig vorhanden; wird am Semesterbeginn nachgenannt.

Association in the course directory

I.4., II.4.

Last modified: Th 16.01.2025 00:13