Universität Wien

170202 VO+UE Film ist nur ein Wort (2006S)

Film ist nur ein Wort

[alt: § 2(1)1, § 3(1)1]
Anmeldung per email bis 15.3.06 mit Angaben über Gründe zum Besuch der Lehrveranstaltung: filmmaker@ferryradax.at

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 21.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 28.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 04.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 25.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 02.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 09.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 16.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 23.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 30.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 13.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 20.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Tuesday 27.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Am Beginn jeder VO erfolgt eine kurze Grundausbildung über jene Voraussetzungen, die ein Betrachter wissen sollte, der sich Filme nicht nur zum Spaß ansieht. Nämlich eine Grammatik des Sehens und ein Minimum an know how über die Syntax optischer Gestaltung und Stilmittel der Montage von Bild, Ton und Musik. Dann folgt ein Film von 25 bis 50 Minuten.
In der 2. Stunde werden die schwierigsten Passagen aus dem vorher gezeigten Film anhand von DVD-Ausschnitten wiederholt und diskutiert. Dabei und anschließend können kurze Zusammenfassungen der Eindrücke, ergänzt durch noch mögliche Fragen, niedergeschrieben werden.
Sowohl als Überblick der gesamten LV, als auch über ein spezielles Thema, oder nur über einen bestimmten Film, können Arbeiten von max. 20 Seiten zur Beurteilung bis Ende Juli 2006 abgegeben werden. Dead Line, nur in Ausnahmefällen, bis Mitte August 2006.
Die Filmvorführungen in DVD/VHS per Video Beamer:
Vom 21.3. bis 27.6. werden am Campus im Hörsaal C 2, Di 18-20 Uhr, in 13 Doppelstunden die Vielfalt filmischer Möglichkeiten anhand von 12 ausgewählten eigenen Filmen dargestellt, kommentiert und diskutiert. Folgende Filme werden gezeigt:
1. Der Kopf des Vitus Bering, 2. Sonne halt!, 3. Grazer Forum Dichter, 4. Thomas Bernhard - 3 Tage, 5. Der Italiener, 6. Konrad Bayer, 7. Berg Berg, 8 Lehars Villa, 9. Floris von Rosemund, 10. Wer sind Sie, Mr. Joyce?, 11. Testament, 12. Erich von Däniken in Peru, 13. Sprachäußerungen psychisch Kranker, 14. Capri - Musik, die sich entfernt, 15. Ludwig Wittgenstein Teil 1, 16. Wittgenstein Teil 2.
Bei entsprechend großem Interesse können anschließend an bestimmte Vorlesungen zusätzlich noch Filme gezeigt werden, die den vorläufigen Rahmen überschreiten. Anregungen finden sich unter meiner Homepage www.ferryradax.at

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

II.4.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36