Universität Wien

170211 PS Introductory Seminar "Concepts and Techniques of Acting" (2014W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 80 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Körpertechniken und Diskurse, welche die Herausbildung professionellen Schauspiels begleiten, bilden den Ausgangspunkt für das Proseminar. Das Proseminar vermittelt anthropologische, historische und theoretische Grundlagen zum Verständnis von Schau/Spiel. Ein Fokus liegt auf gegenwärtigen und historischen Formen von Theaterspiel und komödiantischem Körpergebrauch (u.a. Maske, Drag, Stummfilmgroteske).

Assessment and permitted materials

Das Proseminar wird mittels Anwesenheit in der Lehrveranstaltung und bei den Aufführungsbesuchen, mündlicher Präsentation, Verfassen eines Wikipedia-Artikels und Hausübungen absolviert.
Im Rahmen des Proseminars kann eine Bachelorarbeit geschrieben werden (Anmeldung bis zum 12. November 2014).

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV-TeilnehmerInnen erarbeiten sich Kompetenzen im Beschreiben und Differenzieren unterschiedlicher Schauspielstile (rhetorisch, komödiantisch, veristisch etc.) sowie im Diskutieren anthropologischer bzw. philosophischer Positionen in Bezug auf diese Stile.

Examination topics

Mündliche Mitarbeit und Impulsreferate, Aufführungsbesuche und Hausübungen, Verfassen eines Wikipedia-Artikels zu einem zentralen Begriff des Proseminars.

Reading list

siehe Moodle

Folgende Publikation wird im Laufe des Semesters im Zentrum stehen und kann aus rechtlichen Gründen nicht digital zur Verfügung gestellt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Beschaffung (Kauf des Buches oder Kopie):

Baumbach, Gerda: Schauspieler. Historische Anthropologie des Akteurs. Band 1. Schauspielstile. Leipzig: Universitätsverlag, 2012.

weitere Literatur (u. a.):

Craig, Edward Gordon: "Der Schauspieler und die Übermarionette". In: Craig, Edward Gordon: Über die Kunst des Theaters. Berlin: Gerhardt Verlag 1969, S.51-73.

Grotowski, Jerzy: "Der Performer". In: Pfaff, Walter/Erika Keil/ Beate Schläpfer (Hg.): Der sprechende Körper. Texte zur Theateranthropologie. Berlin: Alexander, 1996, S. 43-47.

Lecoq, Jacques: Der poetische Körper. Eine Lehre vom Theaterschaffen, Berlin: Alexander Verlag 2012.

Remond de Sainte Albine (1747): Auszug aus dem Traktat "L'Acteur", übersetzt 1754 von G. E. Lessing

Stanislawski, Konstantin S.: Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst. Tagebuch eines Schülers, 1999.

Association in the course directory

gilt für I.3.6.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36