170213 UE Exercise Course Body Practices and Gender Presentations (2015W)
Performativity and Agency - Acting in conflictive public spaces
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.09.2015 09:00 to Tu 06.10.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 17.10.2015 23:59
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 15.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 29.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Friday 30.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 19.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 07.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 14.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Friday 15.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Was für eine Rolle spielt die performative Kunst in der Öffentlichkeit? Wie wird sie wahrgenommen? Wie trägt sie dazu bei Räume für politische Debatten zu öffnen? Nach Einführung in Diskurse über Ästhetik der Politik bzw. der Politik der Ästhetik, gemäß Ranciere als "Aufteilung des Sinnlichen", geht es um die Präsentation und Diskussion aktueller künstlerischer Beispiele und Projekte. Schwerpunkte des Seminars sind zum einen das Lesen kurzer Texte zu den Themen Performativität, Kunst und Öffentlichkeit und zum anderen die Betrachtung diverser Dokumentationen über bestimmte kunst-politische Projekte und ihre Medienrezeption. Dazu werden konkrete Aktionen/Performances/Inszenierungen und Persönlichkeiten (zb. Wiener Aktionisten, Valie Export, Augusto Boal, Schlingensief, Jelinek, Die N... /Festwochen, Conchita Wurst, u.a.) vorgestellt und diskutiert.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Zum einen das Wissen um Verhältnis von Ästhetik und aktueller künstlerischer Praxis und politischer Philosophie. Ausbau der Kenntnisse von Konzepten und Techniken von Schau-Spiel in erweiterten Theaterräumen, Erlernung und Einblick in postdramatische Betrachtungs- und Argumentationsweisen. Einführung in genderspezifische Sichtweisen und Ästhetiken. Weiters das Kennenlernen konkreter Bespiele im Theater, Performance, medienpolitischen Bereich und kulturpolitischer Debatten.
Examination topics
Anhand ausgewählter Texte und historischer Beispiele werden stufenweise Themenschwerpunkte zu "Schau-Spielen in öffentlichen Konflikträumen" erarbeitet und diskutiert. Der Überblick mit spezifischen thematischen Einblicken reicht von der Antike, ins 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
In einer einführenden Phase der Lehrveranstaltung treffen bestimmte Begrifflichkeiten wie Schau-Spiel, Öffentlichkeit, Inszenierung, Gender/Interaktion/Konflikt/Raum in einem diskursiven Verhältnis aufeinander. Die unternommenen Begriffsklärungen ermöglichen Fragen nach Re-/Präsentationen und Konstruktionen von gegenderten Subjekten, sozialen Beziehungen und räumlichen Handlungsstrategien.
In einer einführenden Phase der Lehrveranstaltung treffen bestimmte Begrifflichkeiten wie Schau-Spiel, Öffentlichkeit, Inszenierung, Gender/Interaktion/Konflikt/Raum in einem diskursiven Verhältnis aufeinander. Die unternommenen Begriffsklärungen ermöglichen Fragen nach Re-/Präsentationen und Konstruktionen von gegenderten Subjekten, sozialen Beziehungen und räumlichen Handlungsstrategien.
Reading list
Ranciere Jacques: Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien (2000). Aus dem Französischen von Maria Muhle u.a. Berlin: b_books (Reihe polypen) 2006
Marchart, Oliver: Auf der Bühne des Politischen. Die Straße, das Theater und die politische Ästhetik des Erhabenen (2004)
Engel, Antke. Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. - Frankfurt a.M. New York: Campus Verlag, 2002 (Politik der Geschlechterverhältnisse, Bd.20).
Kraß, Andreas (Hrsg.). Queer Denken. Queer Studies. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2003a.
Marchart, Oliver: Auf der Bühne des Politischen. Die Straße, das Theater und die politische Ästhetik des Erhabenen (2004)
Engel, Antke. Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. - Frankfurt a.M. New York: Campus Verlag, 2002 (Politik der Geschlechterverhältnisse, Bd.20).
Kraß, Andreas (Hrsg.). Queer Denken. Queer Studies. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2003a.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21