170231 PS Introductory Seminar "Theatre and Media Spaces" (2024W)
Behind the Fourth Wall: Analytical Frameworks in Theatre Studies
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2024 09:00 to Su 22.09.2024 23:59
- Registration is open from Th 26.09.2024 14:00 to Su 29.09.2024 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- N Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- einmal im Semester ein kurzes Referat das als Einführung in einen der auf Moodle bereitgestellten Texte dient und danach zum schriftlichen Essay ausformuliert wird.
- Ein schriftliches Essay (Proseminararbeit: 25.000 Zeichen: +/- 10%) bestehend aus zwei Aufführungsanalysen ein und desselben Stückes: erstens auf den Bühnen- oder Handlungsraum beschränkt; zweitens das Publikum und den konkreten Raum in die Analyse miteinbeziehend, drittens ein Vergleich der beiden Zugänge.
- Regelmäßige Lektüre der auf Moodle bereitgestellten Texte, Mitarbeit bei der gemeinsamen Besprechung------------------------------------------------
Hinweise der SPL TFM:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen schriftlichen Hausarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.Bei Vorliegen eines solchen Grundes (z.B. eine längere Erkrankung) kann die*der Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.Dies und weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
- Ein schriftliches Essay (Proseminararbeit: 25.000 Zeichen: +/- 10%) bestehend aus zwei Aufführungsanalysen ein und desselben Stückes: erstens auf den Bühnen- oder Handlungsraum beschränkt; zweitens das Publikum und den konkreten Raum in die Analyse miteinbeziehend, drittens ein Vergleich der beiden Zugänge.
- Regelmäßige Lektüre der auf Moodle bereitgestellten Texte, Mitarbeit bei der gemeinsamen Besprechung------------------------------------------------
Hinweise der SPL TFM:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen schriftlichen Hausarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.Bei Vorliegen eines solchen Grundes (z.B. eine längere Erkrankung) kann die*der Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.Dies und weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
Minimum requirements and assessment criteria
Für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht und positiv beurteilt werden. Es wird vorausgesetzt, dass Sie regelmäßig teilnehmen können. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend, es sind maximal drei Fehleinheiten möglich.
Essay (50%); Referat (30%); Mitarbeit (20%)
Essay (50%); Referat (30%); Mitarbeit (20%)
Examination topics
Die vor der ersten Sitzung auf Moodle bereitgestellten Texte.
Reading list
u. a. Kapitel aus folgenden Publikationen:
Wihstutz, Benjamin/ Hoesch, Benjamin (Hrsg.): Methoden der Theaterwissenschaft, Bielefeld: transcript, 2020.
Tatari, Marita: Das Kunstwerk als Handlung, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2017.
Wihstutz, Benjamin/ Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Politik des Raumes. Theater und Topologie, München: Wilhelm Fink Verlag, 2010.
Fischer-Lichte, Erika: Die Ästhetik des Performativen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2004.
Wihstutz, Benjamin/ Hoesch, Benjamin (Hrsg.): Methoden der Theaterwissenschaft, Bielefeld: transcript, 2020.
Tatari, Marita: Das Kunstwerk als Handlung, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2017.
Wihstutz, Benjamin/ Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Politik des Raumes. Theater und Topologie, München: Wilhelm Fink Verlag, 2010.
Fischer-Lichte, Erika: Die Ästhetik des Performativen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2004.
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.10.2024 12:06
Erika Fischer-Lichte hat den stringenten Fokus auf den Bühnenraum mit ihrem Konzept der Ko-Präsenz (Die Ästhetik des Performativen, 2004), also mit ihrer Annahme, dass das Publikum die Aufführung maßgeblich durch die bloße Anwesenheit mitbestimmt, infrage gestellt. Ihr Ansatz bildet eine Schnittstelle, ein Scharnier, um die Aufführungsanalyse zum Auditorium und zum Theater als gebauter Architektur zu öffnen und auch die Örtlichkeiten, an denen Theater stattfindet, zu thematisieren. Inspiriert von zeitgenössischen immersiven Theaterformen – exemplarisch wären hier Gruppen wie LIGNA und SIGNA zu nennen – kam es besonders in der jüngsten Entwicklung der Theaterwissenschaft zu einer Erweiterung des methodischen Spektrums durch interdisziplinäre Ansätze. Neben ästhetischen und historischen Fragen rücken demnach vermehrt kultur- und sozialwissenschaftliche Aspekte in den Vordergrund (Fischer-Lichte/ Wihstutz, 2010).
In diesem Proseminar werden unterschiedliche raumzeitliche Raster zur Analyse von Theater- Tanz- und Videokunst vermittelt und deren Anwendbarkeit unter Bezugnahme auf konkrete Stücke diskutiert.