170235 UE Practical Course "Staged Spaces" (2017S)
Installation Art Aesthetics
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.02.2017 09:00 to Tu 21.02.2017 23:59
- Registration is open from Th 23.02.2017 09:00 to We 01.03.2017 23:59
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
In der Übung werden diverse Konzepte installativer Kunst (von den 60er Jahren bis heute) vorgestellt, analysiert und auf zeitgenössische Kunsttheorien bezogen. Dabei wird der Wechsel von der Produktions- zur Rezeptionsästhetik im Zentrum stehen.Die Studierenden haben Gelegenheit, sich mit hybriden und intermedialen Formen und künstlerischen Praktiken vertraut zu machen und diese auf theoretische Konzepte zu beziehen.In jeder Sitzung wird die Arbeit eines Künstlers/einer Künstlerin von einer Expertengruppe vorgestellt, die theoretischen Referenztexte sind von allen TeilnehmerInnen – in Gestalt von Lesekarten – vorzubereiten.
Assessment and permitted materials
Jede(r) Studierende muss vor jeder Sitzung eine Lesekarte hochladen, die seine/ihre Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Referenztext dokumentiert.
Jede(r) Studierende muss an einer Expertengruppe teilnehmen.
Jede(r) Studierende muss an einer Expertengruppe teilnehmen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich paritätisch aus den genannten Formen der Beteiligung (regelmäßige Abgabe von Lesekarten/Teilnahme an einer Expertengruppe) zusammen.
Examination topics
Reading list
Zu lesende Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21