Universität Wien

170235 UE Exercise Course "Staged Spaces" (2023W)

Decolonising the exhibition space

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Übung findet zweiwöchentlich statt, eine Einheit umfaßt 4 SWS.
Die Anwesendheit in der ersten Einheit ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung.

Wednesday 11.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Wednesday 25.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Wednesday 22.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Wednesday 06.12. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Wednesday 17.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Wednesday 31.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

Wie kann der Raum des Museums, der als Raum der Bewahrung und oft auch als Raum kolonial geprägter Sammlungen gilt, als Medium dekolonialer und hydrofeministischer Perspektiven fungieren?
Am Beispiel aktueller Ausstellungs- und Museumsprojekte in Wien (u.a. Queer History Museum Vienna, Freud Museum, Haus der Geschichte, Volkskundemuseum, Weltmuseum) werden in der Lehrveranstaltung künstlerische Positionen und mediale Inszenierungsformen untersucht, die den öffentlichen Raum ‚Museum‘ dynamisch, liquide und dekolonial konzipieren. Es werden ausgewählte Texte dekolonialer Museumstheorie und hydrofeministischer Phänomenologie (Astrida Neimanis) gelesen und mit konkreten Ausstellungs/Museumsprojekten konfrontiert.
Die Teilnehmer:innen werden vorort nach utopischen, dynamischen und prozesshaften Potentialen ausgewählter künstlerischer Positionen und deren Präsentation im Museumsraum forschen.
Ziel ist es, Potentiale der Dekolonisierung des Ausstellens im Museum aus medienwissenschaftlcher Perspektive zu reflektieren. Ziel ist es auch, dass sie eine Museums/Ausstellungskritik, erarbeiten, die den öffentlichen Raum Museum als bildungs/politischen und ästhetischen Raum untersucht und zur Diskussion stellt.
Kurze Inputs von mir, kollaborative Lern-Formen, Gruppendiskussionen und Gruppenpräsentationen, selbstständige Recherchen vorort und kreieren von Dokumentationsformen der Museums/Ausstellungsrecherche (Recherche-Diary, Rezension für wissenschaftliches Journal, Comic, PodCast,...)

Assessment and permitted materials

Teilleistungen
1) Regelmäßige und fristgerechte Semesterlektüre, Beteiligung an der Diskussion und Peer Feedback (Einzelleistung) 20 Punkte
2) 2 Lektürekarten 20 Punkte (Einzelleistung)
3) Kontinuiereliche Museums/Ausstellungsrecherche und Erstellen einer Dokumentation (z. Bsp. Recherche-Diary, Rezension für wissenschaftliches Journal oder Blog, Comic, PodCast,...) 30 Punkte (Gruppenleistung)
4) Abschlusspräsentation der Ausstellungs/Museumskritik : 30 Punkte Abgabetermin (Einzelleistung)

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesendheit, eine Einheit (3SWS) unentschuldige Abwesendheit ist möglich
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte und die positive Abgabe aller Teilleistungen nötig. Präsentation der Ausstellungs/Museumsrecherche ist verpflichtend.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte

Examination topics

prüfungsimmanente LV

Reading list

Die Semesterlektüre wird zu Beginn der LV auf Moodle bekanntgegeben und großteils ebendort zur Verfügung gestellt.

Zur Vorbereitung empfohlen:
Cameron, Fiona: The Liquid Museum: New Institutional Ontologies for a Complex, Uncertain World. In: Message Kylie / Witcomb Andrea(eds.)The International Handbooks of Museum Studies, Vol. 1: Museum Theory, , Oxford: Wiley-Blackwell 2015, 354-361.

Bayer, Natalie/ Kazeem-Kaminiski, Belina / Sternfeld, Nora: Kuratieren als antirassistische Praxis. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2017.

Mignolo, Walter: Decolonial Aesthetics: Unlearning and Relearning the MuseumThrough Pedro Lasch's “Black Mirror/Espejo Negro.” In: Bandi, Nina/ Lasinger, Sebastian/ Kraft, Michael G.(Hg.): Kunst, Krise, Subversion. Zur Politik der Ästhetik. DeGruyter Berlin. 2012, 129-148

Association in the course directory

Last modified: Tu 26.09.2023 18:07