170242 SE Research Seminar on Theatre Studies (2008W)
Zum Präsenzbegriff in der Theoriegeschichte des Theaters
Continuous assessment of course work
Labels
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 70 Personen
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 13.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 20.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 27.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 03.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 10.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 17.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 24.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 01.12. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 15.12. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 12.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 19.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Monday 26.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
"Indem sie vom Kult ausgeht, geht die Tragödie von der Präsenz aus, sie verläßt sie." (Jean-Luc Nancy) Das Forschungsseminar soll - anhand der Theoriegeschichte des Präsenzbegriffs - die Möglichkeiten des Theaters befragen, der spektakulären Gegenwart des Allzu-Sichtbaren, der Eventkultur eine szenische Präsenz der Absenz, des Unsichtbaren, Undarstellbaren, ein Denken des Potentiellen kritisch entgegenzusetzen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele: Selbstständige und kritische Auseinadersetzung mit relevanten theatertheoretischen Texten.
Examination topics
Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung:
- abgeschlossener erster Studienabschnitt
- Bereitschaft zur Materialrecherche und präziser Textlektüre
- kontinuierliche Anwesenheit und mündliche Mitarbeit
- wöchentliche Hausübungen
- schriftliche Einzelarbeit oder Referat mit schriftlicher Zusammenfassung
- abgeschlossener erster Studienabschnitt
- Bereitschaft zur Materialrecherche und präziser Textlektüre
- kontinuierliche Anwesenheit und mündliche Mitarbeit
- wöchentliche Hausübungen
- schriftliche Einzelarbeit oder Referat mit schriftlicher Zusammenfassung
Reading list
Association in the course directory
II.2.2., 092: § 5(1)
Last modified: Th 16.01.2025 00:13